.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
92.
(L. 190.)
(Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 92)
Papierhandschrift
vom Jahre 1493, 195 Seiten in 4°. Holzdeckel, Rücken mit rothem
Leder.
Hadamar's
von Laber Gedicht von der Jagd.
Anfang
:
HVet
allweg din geselle
vnd
bysz offtt stett gewarnet
Es
wolle war es wolle
vil
manig lieb mitt laid man erarnett
die
halze dich vffhaldett für vergahen
sprach
ich zu minem hertzen
do
ich es an die sträng woltt fahen Schluss (Strophe 568 bei Schmeller, 574
bei Ettmüller):
Ain
ende diser strängen
mitt
frage niemant vindet
Sy
soll da hin gelangen.
aldo
min tod, min leben vber windett,
all
hie der lib der sele dortt soll jagen
mitt
harren eweklichen
da
von dem ende nieman kan gesagen etc. Jo. Ziegler.
Geschriben
in dem Jär Als man zaltt von der ge-
burtt
Christi 1493.
Mit
Zugrundlegung dieser Handschrift, die wahrscheinlich einst im Besitze Etterlin's
von Luzern war, sodann an die Johanniter-Bibliothek zu Strassburg kam, hat
Ettmüller im
Anzeiger
für Kunde des deutschen Mittelalters Bd. III, Sp. 164 die Anfänge und
Reihenfolge der Strophen bestimmt.
Herausgegeben
ist Hadamar's v. Laber Jagd von S c h m e 1-1 e r in der Bibliothek des literar.
Vereins zu Stuttgart, 20. Publication; s. auch Mone, Badisches Archiv l, S.
90—98.
|
Originaltext |
![]() |