.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
82.
(L. 67.)
(Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 82)
Pergamenthandschrift
des XIV. Jahrh., 10 Blätter in kl. 8°. Neuer Lederband.
Rossarzneibuch.
1.
Bl.
l—8a:
Wer
rosz ertzneyen wöl der lese dise schrifft dits hat gemacht maister Alebrand
keyser friderichs marstaller vnd der smid von Napels hat dise künst wol
uersucht an den vberuangen rossen die
im
der keyser empfolhen hett dauon dise künst gentzlichen gerecht vnd bewert
ist.
Eine
andere Handschrift (von Meister Albert etc.) s. Pertz, Archiv XI, S. 703.
2.
Bl. 9—10:
Gedicht
an die heilige Jungfrau Maria.
Anfang
:
Maria
keusche muter zart Wie lüstig was dein reine art Dem hohsten got der sich
verspart Zu dir du wolbeflossner gart
Bricht
ab mit:
Zwelff
stern zirn wol dein kron
Dich
cleydt die sun dich beschaut der mon.
|
Originaltext |
![]() |