.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
80.
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 80]
Pergamenthandschrift
aus dem Ende des XIII. Jahrh., 2 Blätter in 4°. 2 Spalten. Neuer
Lederband.
Leben
der Altväter. Bruchstück.
Bl.
la, Sp. l Anfang:
In
der minne vurre
Si
dvchte vngehvre
Das
ieman spreche ein luge wort Bl.
2a,
Sp. 1:
..
r von gotes gnaden snel
..
agete er im ein bispel
..
ite er in lerte
..
der an got kerte.
Beide
Blätter sind unvollständig, Blatt l ist in der Mitte quer
auseinandergerissen und in Folge davon verstümmelt, das 2. BL hat durch
Abschnitte an der Seite und unten verloren.
Das
Gedicht, das den Dichter des Passionals zum Verfasser hat, und dessen
Handschrift sich in Leipzig befindet, ist noch angedrückt.
Ueber
diese Bruchstücke giebt Nachricht Bartsch im Anzeiger des German. Museums,
1862, S. 82.
|
Originaltext |
![]() |