.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
58.
[Jetzt Karlsruhe, BLB, Don. 58]
Papierhandschrift
vom Jahre 1502, 268 Blätter in 4°.
Ge-presster Lederband.
Bl.
1—224:
Lateinisch-deutsches
Vocabular, nach dem Alphabet und sachlich
geordnet.
Anfang
:
Abiectio
abwerfung vel versmähung. Abigere vertreiben.
Schluss
:
Zodiacus
ci dicitur annualis titulus.... Explicit praesens vocabularius finitus sed non
in-tiger scriptus per matheum kranheybl de praw Anno domini Millesimo
quinquagesimo secundo.
Verschiedene,
am Anfange noch ins 15. Jahrh. zurückreichende Schrift.
Bl.
225—Schluss, in 2 Spalten:
Incipit
libellus continens in se verba secundum
ordinem
. . . rerum Anfang :
Esse
essentia wesen. Darauf die Ueberschrift : XXIIII
Seniores.
Darauf: De mundo de celo de Stellis.
Von
Bl. 247 an fehlen die Ueberschriften meistens. Bl. 261 und 262 leer. Das letzte
Blatt fehlt.
Nach
der am obern Rande von Bl. la
stehenden Notiz : Iste liber assignatus est liberarie in Millestatuis ehemals
eine Milstäter Handschrift [so auch Cod. Don. 219, 227 und 272]
|
Originaltext |
![]() |