.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
41.
Papierhandschrift
vom Jahre 1533, 188 Blätter in gr. 4°. Gepresster Lederband.
Des
Grafen Georg von
Helfenstein lateinische Gedichte.
Meist Gelegenheitsgedichte, Oden, Elegieen,
Sinnsprüche.
Bl.
lb:
Elegia auctoris de se ipso. Am Ende. Dat.
vigesimo die Maij Anno xxxiii.Bl.
184a:
Index eorum que in hoc libro continentur.
Originalhandschrift.
Ueber den Verfasser s. Kerler, Geschichte der Grafen von Helfenstein, S.
139,
[Lit.:
Karl Friedrich Gruber, Veit Werler und Graf Georg von Helfenstein. Ein Betr. zur
Jugendgesch. d. Grafen u. zur Rezeption d. Humanismus am Hof zu Wiesensteig, in:
Hohenstaufen / Helfenstein 3 (1993), S. 39-95, bes. S. 76-81.]
|
Originaltext |
![]() |