.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
18.
[verkauft
bei der Spotheby Auktion 1982, derzeitiger Aufbewahrungsort
unbekannt]
Pergamenthandschrift
des IX. Jahrh., 190 Blätter in 4°. Holzdeckel- u. Halblederband mit
Metallspangen.
Paulus
Orosius, Historiarum libri VII. adversus
Paganos.
Bl.
1: PAULI OROSII LIBRI UII HISTORIARUM.
Bl.
1—17: Capitelanzeigen der sieben Bücher. Schluss
derselben:
HAEC
SUNT IN HOC CODICAE PAULI OROSII
HISTORIARUM
LIBRI UII.
Bl.
18a:
INCIPIT OROSII LIBER PRIMUS.
Bl. 188b: EXPLICIT PAULI OROSII LIBER UII. Darauf folgt noch bis Schluss: DE
TRIGINTA ANNORUM PRAESCRIPTIONE
OMNIBUS CAUSIS
OPPONENDA.
Der
ganze Codex, der älteste der Bibliothek, ist in schöner
Longobardiseher Schrift von einer Hand geschrieben bis auf die letzte halbe
Seite, welche mit blasserer Dinte und etwas späterer, jedoch
Longobardischer Schrift nachgetragen ist.
Ueber
die Ausgaben s. Ebert, Bibliogr. Lexikon, 15241— 15260, wovon die neueste
in Gallandi Bibl. Patr., Venet. 1788. 2°. Tom. IX. Vorstehender Codex ist
noch nicht benützt. Handschriften sind erwähnt in Pertz, Archiv, Bd.
4, 6, 7, 8, 10, 11; in Allgem. Auskunft über die Münch. Hof- und
Staatsbibliothek, S. 28, 3 Hdschr. v. 8.—12. Jahrh.;
Stälin,Büchersammlungen, S. 23; Sinner, Catalogus Bernensis, I, p. 540
ff., vom 10. u. 11. Jahrh. etc.; eine wichtige zu Florenz.
Vgl.
Mörner, De Orosii vita ejusque historiarum libris septem adversus paganos.
Berlin 1844; Bähr, Geschichte der Römischen Literatur. 3. Ausg. 2.
Bd., S. 198 ff.
[Lit.: Sotheby’s, Mnauscripts Donaueschingen 1982, lot 3; Bernard Bischoff und Virginia Brown, Addenda to 'Codices Latini Antiquiores', in: Mediaeval Studies 47(1985), S. 317-366, hier S. 364] |
Originaltext |
![]() |