.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
155.
[Jetzt
Marbach/N., DLA, Hss.-Abt., I 2262]
Papierhandschrift
des XVIII. Jahrh., 2 Blätter in 2°. Umschlag.
Studien
zu Wilhelm Tell, von Friedrich Schiller.
Originalauszüge
aus: Der Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft Erstes Buch. ... Durch
Johannes Müller, ,.. Erster Theil. Leipzig, bey M.
G. Weidmanns Erben und Reich 1786.
8°. Die beigeschriebenen Citate I. 425, 427, 432, 453, 467, 468, 484, 495,
499 stimmen inhaltlich genau mit obiger Ausgabe (1786) und erstrecken sich auf
das 15., 16. und einen Theil des 17. Capitels. Der Anfang dieser Vorarbeiten, an
welche sich vorliegender Bogen anreiht, ist in Händen der Tochter
Schiller's, der Freifrau Emilie von Gleichen, die auch zum Entwurf der Maltheser
(Handschr. Nr. 154) Gehörendes besitzt. Diese wie die vorausgehende
Handschrift erhielt die f. Hofbibliothek im Jahre 1834 von dem Oberförster
C. F. v. Schiller, dem Sohne des Dichters.
[“Unberechenbare
Zinsen”, S. 12 mit Anm. 45]
|
Originaltext |
![]() |