Barack


.. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 925
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200

Barack Nummer:  
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de

Barack-Nummer: 111

RTF-Textdatei Tiff-Version

Überarbeiteter Text
0111mod.html
111. (L. 180 u. 184.)
[Jetzt Karlsruhe, BLB, Don. 111]
Papierhandschrift des XV. Jahrh., 16 Blätter in 4°. Neuer Pappband.
1. Bl. 2—9a oben:
Des Meister Gunrat Silberdrat Gedicht vom Grafen Fritz dem Oettinger und seiner Fehde mit der Reichsstadt Rottweil, im Jahre 1416.
Anfang:
Vernement aubentúrlichú maer Wie es graf friczen dem oettinger In sinen sachen ergangen ist
Schluss :
... maister cunrat silberdrat
Der vnsz disz warhait gesprochen hat
Mit grobem vnuermessem gedieht
Der klughait hatt er geachttet nicht
Ob rimmen syen ze kurcz oder ze lang
Er hats nit gemachet vff maister gesang,
Her suchensins vnd regenbogs
Her nytharts noch her frowenlobs
Er hat sich vff die warhait gericht
Nit anders hoert man in disem gedieht
Dez zúcht er sich vff ihesus crist
Vnd alle die den dar vmb ze wissen ist
2. Bl. 9a oben—16:
Et cetera buntschuch. Zwei Klag-Gedichte eines Ungenannten über die Missstände in geistlichem und weltlichem Regiment, vom Jahre 1422.
a. Anfang:
Hilff got besunder yetz vnd yl
Kúnd ich gezellen zit vnd wyl
Von anfang bisz vff disen tag
Dar inn ich nienan finden mag Schluss :
Den stercke die vil raine magt
Alsz nun die red ist nüw gesagt
Do zalt man fierzehen hundert iar
Vnd zway vnd zwaintzig me gar klar b. Anfang:
Nun merck vnd hoer ain yeglich man
Grossen kummer den ich hau
Gelitten yetz ain lange zit
An vnderlasz vnd widerstrit
Schluss :
Vnd die mûtter vnd magt maria
Die well vnsz geben ain demadya
Daz ist ain kron in himelrich
Sprechent amen arm vnd rich Amen. Nach V. 198 (von a) zu schliessen
Got wölt daz stumpp nit redtte war
Vnd er es hofflich hett erlogen
könnte der Verfasser Stumpp geheissen haben.
Letztere Gedichte beklagen die Verschlimmerung der Welt und den Verfall der Religion und Tugend, das erste mit vielen Anspielungen auf die hussitische Irrlehre und Ermahnung an den Kaiser Sigmund und die deutschen Fürsten zum Kriege gegen die Böhmen. Das zweite scheint inhaltlich dem unter Nr. 113 beschriebenen Gedichte vom Jahre 1441 als Grundlage gedient zu haben. In Betreff der Redensart Et cetera Bundschuh vgl. Liebrecht in Pfeiffer's Germania V, S. 482.
Die Herausgabe von Nr. l in
“Ein schoen alt Lied von Grave Friz von Zolre, dem Oettinger, und der Belagerung von HohenZolren, nebst noch etlichen ändern Liedern. Also zum ersten mal, guten Freunden zu Lust und Lieb, in druk ausgegeben durch den alten Meister Sepp, auf der alten Meersburg. Gedrukt in diesem iar. (1842)" woselbst auch die erforderlichen geschichtlichen Anmerkungen und Erläuterungen zum Lied vom Graven Friz gegeben sind, kam nicht in den Buchhandel.
Vgl. W. Menzel, Literaturblatt für 1842, Nro. 91, S. 361—64. Von der gleichen Hand stehen auf dem Vorsetzblatte (Blatt lb) zwei Tischgesänge, vor und nach dem Essen, mit vorausgeschickten Noten, letzterer durch Abschnitt eines Stücks des Blattes leider unvollständig.
Anfang :
Almächttiger got herr ihesu ' crist Waz libnarung du vnsz geben bist Die syg gesegnot vnd berait Von dir mit aller sälighait
und:
Danck sagen wir dir herre got Vmb alle spis die vnsz ist not Vnd lobent dich mit richem schall Vmb die vnd ander guthait all
Originaltext