.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
153.
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 153]
Papierhandschrift
des XVI. Jahrh., 44 Blätter in 4°. Neuerer Pappband.
Historié
von Herzog Leopold und seinem Sohne Wilhelm.
Bl.
la:
Wie hertzog lûpold vnd syn son wylhelm von österrich ir laben
vollendet vnd wie vyl hertzog wylhelm erlytten hatt.
Anfang
:
Esz
wass ein hertzog in österrich nämlich hertzog lüpold
etc.
Bricht Bl.
44a ab mit dem
Capitel:
Wie
wylhelm vor der burg hield vnd ein büschelly Rosen brach vnd wie ein
weydman kam mit eynem schönen vogel . . . und mit den Worten . . . stund ab
vnd gieng zu einem Reyn vnd bracht zu eynem büschely
Näheres
über diese prosaische Bearbeitung des Gedichts über Herzog Wilhelm von
0esterreich s. Hagen und B ü-sching, Grundriss, S. 187; Panzer, Annalen I,
S. 121, und Goedeke, Grundriss, S. 74 .und 116.
Auf
der Rückseite des hintern Umschlagblattes : J: Hanns Rordorff hat disz
büchli von synem lieben Vetteren Ereerbt. (In anderer Schrift:)
Hartt-man Rordorff zu Zürch,
|
Originaltext |
![]() |