.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
137.
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 137]
Papierhandschrift
des XV. Jahrh., 88 Blätter in gespaltenem 2°. Neuerer Einband
mit Pergamentrücken.
Passionsspiel.
Bl.
1a:
Hie nach volget das register des lidens Ihesu cristi vnsers behalters zu
Sprüchen gesetzt in mass das man das der welt zu gut vnd andacht woll
spülen mag vnd sind dis nach benämpten die hüsser vnd höff
so man dar zu haben musz.
Der
gart marie magdalene Symons husz u. s. w.
Ende:
Nu
kerend sich die frowen vom grab vnd gand zu petro vnd spricht maria lacobi zu
petro Petre wir bringend dir gutte mer Der engel hat vns geschicket her Dir ze
verkünden an argen list Das Ihesus vom tod erstanden ist Du solt dich
frowen vss hertzen grund Wir tünd dir hie die warheit kundt Der Schluss
fehlt.
Dieser,
das schmale Format der alten Hebregister und Zinsbücher tragenden
Handschrift verdankt man die vollständigsten und lehrreichsten Angaben
über mittelalterliche Bühneneinrichtung und Schauspielaufführung.
M o n e in seinen Schauspielen des Mittelalters, Carlsruhe 1846, Band II, S. 150
ff. hat diesem Passionsspiel nach Inhalt, scenischem Apparat, Sprache,
Zusammenhang mit französischer Bühnenkunst eine gründliche und
eingehende Untersuchung gewidmet und den vollständigen Text herausgegeben.
Die genaue Beschreibung der Handschrift findet sich daselbst S. 154. S. auch
Gervinus, Geschichte der deutschen Dichtung II. 330 ff.
[“Unberechenbare
Zinsen”, Nr. 34; E. Vijfvinkel, Das Donaueschinger Passionsspiel im
Luzerner Osterspiel, Amsterdam 1986]
|
Originaltext |
![]() |