.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
131.
(L. 206.)
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Cod. Don. 129]
Papierhandschrift
des XIX. Jahrb., 132 Blätter in 8°. Grüner
Halblederband.
1.
Bl. 1—20:
Ein
hübsch Lied vonn ainem ritter ausz der steyermarck. genant Drynumitas vnd
von aines Künnigs tochter Floredebel. In des Hertzog ernst
thon.
Abschrift
nach einem alten Druck von c. 1500.
2.
Bl. 21—81 :
Sante
Virichs Leben, ein Gedicht des XIII. Jahrhunderts, Lateinisch beschrieben
durch Berno von Reichenau, und in deutsche Reime gebracht von Albertus.
Herausgegeben von Sch meller (1844). Abschrift nach dem Codex Monacensis germ.
Nr. 94.
3.
Bl.
82—85a:
Cantilena
Ratperti monachi San-Gall. in sanctum
Gallum. Abschrift nach dem Codex zu St.
Gallen Nr. 393, p. 247. Abgedruckt in Pertz, Monumenta II, 33.
4.
BL
85b—86:
Concessio
ingenuitatis, quando quis procerum seruum sui iuris ire ad sacros ordines
permiserit.
Aus
einer Handschrift, ehedem im Archive der Pfarrkirche zu Reichenau, jetzt wohl in
Karlsruhe.
BL
87—101 leer.
5.
Bl. 102—132:
Der
Spiegel oder Marien Klage.
Deutsches
Gedicht, Abschrift aus dem Münchener Codex germ. Nr. 28, S. Mone,
Schauspiele des Mittelalters I, S. 27 ff. Nr. l, 3 und 4 von der Hand des
Freiherrn von Lassberg, Nr. 2 und 5 von der Hand des damaligen stud. Emil Braun
aus Gotha.
|
Originaltext |
![]() |