.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
128.
Papierhandschrift
des XVIII. Jahrh., 71 Seiten in qu. 4°, Halblederband.
S.
1—48:
Sammlung
verschiedener deutscher, zum Theil
älterer
Lieder und
Sprüche. Das erste fängt
an:
Usz
Hertzen grund für ich myn ckag (cklag).
ja
nacht vnd tag.
zu
diner zucht myn hertzigs ein.
Nit
schwereres leid myn hertz je pflag.
sid
ich nit mag sechen dich vnd by dir sin.
S.
49—71:
Lateinische
Sprüche und Sentenzen meist
aus den
alten
Dichtern. S. 68 steht unter dem Gedichte:
“par-
hisius
1510." S. 69:
“Ιƒ8≅Η
parisius 1. 5. 1. 0."
Von
derselben Hand geschrieben wie Nr. 126.
|
Originaltext |
![]() |