.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
125.
Papierhandschrift
des XVII. Jahrh., 89 Blätter in 8°. Pergamentband.
1.
Bl. 1—25:
Geistlicher
lustgart, in welchem Sich ein Gottliebende Seel erlustigen Soll.
Prosa.
2.
Bl. 26—31:
Seuffzen
zu Christo JESV dem Sohn Gottes.
Anfang
:
Ach
trewer Gott Herr JESV Christ, Der du allein mein heylandt bist:
etc.
Schluss
:
Maria
mein für Sprecherin
Bey
allen lieben Engelein,
Halt
ob mir mütterliche handt
führ
mich ins ewig Vatterland Amen.
3.
Bl. 32—50:
Christliches
Vrwerck, Auff iede stundt des tags vndt
der nacht gerichtet vndt gestellet, Kan Sehr nützlich gebraucht werden, zu
ermunterung Seiner Selbsten.
Sprüche
nach Texten der hl. Schrift.
4.
Bl. 52—70:
Nach
empfanhener Communion
des heiligen Bernardi
Jubel vnndt Hertzenspiel.
Anfang:
Wann
mund vndt Hertz nimbt JESVM ein.
Wirdt frewden voll die Seele mein. .
Schluss :
Ehr
Sey dem Vatter vndt dem Sohn,
Sambt heiligen Geist im hohen thron:
Der heyligen DreyfaltigKeit
Sey lob vndt ehr in ewigKeit. Amen.
[Dt. Übertragung des sog. Jubilus Bernhardi
Jesu dulcis
memoriae (lat. Text: PL 184, Sp.
1317-1320; vgl. ²VL 4, Sp. 519f.). Übereinstimmend mit der bei Georg
Vogler, Trostbronn Mariae und Joseph, Würzburg 1639 gedrukcten Fassung,
vgl. dazu Wilhelm Bremme, Der Hymnus Jesu dulcis memoria in seinen lateinischen
Handschriften und Nachahmungen, sowie deutschen Übersetzungen, Mainz 1899,
S. 382-384]
5. Bl. 71—89:
Ettliche
offenbahrung desz bittern leiden
vnssers lieben herrn Jesu Christi etc.
|
Originaltext |
![]() |