.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
118.
(L. 241.)
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 118]
Papierhandschrift
des XIV. Jahrh., 92 Blätter in 4°. Brauner Lederband.
Leben
der seligen Liutgart, von dem Pfarrer Bertholt von Bombach.
BL
4a:
Diszez ist Schwöster Lüggen (Luttgartten) sälgen leben Die ein
closmerin wasz ze ober wolfach vnd wie sy daz closter wickten (Wittichen) an
hüb
Auf
Blatt 1—3 Einträge von späteren Händen, auf l und 2 die
dreimalige Zerstörung des Klosters durch Feuersbrunst betr.
Auf
BL
3a
steht:
Vita
beatae Lüettgardis
Auf
BL 3:
Wicktenstein
ist des Closters Rechter nam.
BL
89—91a
leer.
BL
91b—-
92a
(von späterer Hand):
Diss
gesang hat sant ligartten vnser muotter vnd
stifterin
dises gots huss vnd Closters wickhtenstein
gemacht.
13 Strophen. Anfang:
Ich
lobe des vatters anefang
Der
sun vns mit dem tode zwang
vnd
mit des heiligen geistes ratt
Ein
Closter in der wieste auf gatt
Schluss
:
Allso
thuondt auch welent Ihr genesen das Ihr megen seilig werden darzu helf vns die
heilige trifaltigkeit das firbit der gebenediten Junck-frawen mariae vnd aller
heilligen gottes amen
Die
Handschrift ist abgedruckt in Mone, Quellensammlung, 3. Bd., S. 438 ff. wo
Näheres; vgl. Unglert, Leben der Gottseligen Jungfrawen vnnd Mutter
Leydtgarden. 1636. 8°.
|
Originaltext |
![]() |