.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
116.
(L. 31.)
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 116]
Pergamenthandschrift
des XV. Jahrh., 206 Blätter in 8°. Holzdeckel mit rothem Leder
überzogen.
Dis
ist Sant Katterina legend büchly, enthält
1.
Bl.
1—75a
oben:
Die
sieben Gezelt, d. i. die sieben Bitten des Vaterunsers. Prosa.
Anfang
:
Wir
lesen alse santé Matheus shribet. daz vnser lieber herre Jehse Christus
ze ainem male giench vf ainen berch etc.
2.
BL
75a—
137b:
Die
Legende von Sanct Katharina, in Versen, fortlaufend geschrieben.
Anfang:
ZE
rome hie vor ein keiser waz.
der
trvg gegen gote vil grozen haz.
Maxentius
waz er genant.
swa
er Cristen lvte vant.
die
mvzen von im liden groze not.
vnd
dar nach den grünen tot. Ende:
wir
bitten die reinvn maget.
sit
si waz an gote vnverzaget.
an
libe. vnd an gemvte,
daz
si vns habe in ir hvte.
bedv
naht vnd tag.
vnd
swaz vns von gote gesheiden mach.
daz
ir helfe da bi vns si.
daz
wir der helle werden vri.
vnd
nach disem libe ein ewich leben.
daz
mvoze vns got von himel geben, amen.
Ueber
die verschiedenen Bearbeitungen der “Katharinen Marter" s. Lambel in
Pfeiffer's Germania VIII, 129, wo S. 138 auch der vorliegenden Erwähnung
geschieht; vgl. noch Haupt und Hoffmann, Altdeutsche Blätter II, 92 ff. und
Schade, Geistliche Gedichte des XIV. und XV. Jahrh., S. 103 ff.; s. die folgende
Handschrift.
3.
Bl.
137b—206a:
Legende
von Sanct Anselm und unserer “vrowen", wie die ihm unsers Herren Marter
erzählt. Prosa.
Anfang
:
Sant
ansheln der begerte von vnser vrown von himelrich lange zit mit grozer
begirde etc.
|
Originaltext |
![]() |