English | Home | Öffnungszeiten | A-Z | Sitemap | Suche | Kontakt | Lageplan | Datenschutz | Impressum
 
>Württembergische Landesbibliothek>Sammlungen>Handschriften>Bestand>Nachlässe und Autographen>Oetinger-Archiv
 

"Gelassenheitsgebet"

God, give us grace to accept with serenity the things that cannot be changed,
courage to change the things which should be changed,
and the wisdom to distinguish the one from the other.


Gott, gib uns die Gnade, mit Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Das sog. "Oetinger-Gebet" oder "Gelassenheitsgebet" ist in den letzten fünfzig Jahren in Deutschland und Amerika sehr populär geworden. Es wird behauptet, der württembergische Prälat und Theosoph Friedrich Christoph Oetinger (1702- 1782) habe es verfasst. Oft ist es das einzige, das man von ihm zu kennen meint. Religionsbücher und Postkarten werden damit geziert und verweisen auf den angeblichen Verfasser aus dem 18. Jahrhundert.
Inzwischen hängt es als Wandschmuck in Kupfer getrieben in der Esoterischen Buchhandlung nebenan.
Nirgends aber in den Quellen zu Fr. Chr. Oetinger läßt sich der Text nachweisen.

Es gibt mehrere Überlieferungsstränge, von denen der eine hier besonders verfolgt werden kann. Angedeutet werden soll nur der andere, der auf
Wilhelm von Oranien verweist. Abgedruckt ist das Gelassenheitsgebet mit dieser Herkunftsangabe in:

Lobet den Herrn! : Gebete grosser Dichter u. Denker / gesammelt von Christian Strich. Mit einem Vorworwort von Thomas Merton und einem Essay von Alexis Carrel. [Aus d. Amerikan. von Georg Tepe. Aus d. Franz. von Alfred Kuoni]. - Zürich : Diogenes, 1987 - S. 69.
(Diogenes-Taschenbuch ; 21498 : detebe-Klassiker)


Das Gebet - in Amerika auch als Serenity Prayer bekannt - taucht erst in den vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Es wird in Zusammenhang gebracht mit dem deutsch-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr.
Folgende Originalbriefe werfen ein erstes Licht auf die wirkliche Geschichte.

1. [Letter of Ursula Niebuhr - without date]
Concerning the "Serenity Prayer" of Reinhold Niebuhr
My husband wrote that prayer in early 1940's during the war. He wrote it and used it for service when he was preaching in the Congregational Church of Heath, a little hill village in Western Massachusetts, where for many years we used to spend the summer.
After the service, a good friend and neighbor, the late Howard Chandler Robbins, who formerly had been Dean of the Cathedral of St. John the Divine in New York and also Professor of Pastoral Theology at General Theological Seminary, asked him for a copy of the prayer. My husband reached into his pocket and handed it over to Dr. Robbins. Dr. Robbins asked my husband if he might have it printed in a monthly bulletin which was issued by the Commission on Social Justice of the then Federal Council of Churches of which he, Dr. Robbins, was then Chairman. Of course, my husband assented.
After this, the prayer had quite a history. The U.S.O. or some such organization asked for the use of it, and copies were printed, I believe, by the million for the armed forces. Various personages, admirals, commanders and others used it and indeed often authorship was ascribed to them.
At times, other organizations have asked for the use of it. I remember an Episcopalian Sisterhood in the Middle West; I think Michigan, printed it very nicely on little cards. Also, the Alcoholics Anonymous have used it widely with the permission of my husband. When they use it, apparently, in their sessions or in their literature they do not always give the author's name. Every so often, however, in their periodicals they would give the story of the prayer and of its authorship.
My husband often would use it in his own services, indeed sometimes I have come across part of the prayer in one of his own longer prayers, or worship services.
Often the prayer is not quite as he wrote it. The form he preferred was as follows:
          God, give us grace to accept with serenity
     the things that cannot be changed, courage
     to change the things which should be changed,
     and the wisdom to distinguish the one from the other.

There is also a little problem about the date. My husband and I were never quite sure whether it was 1941 or 1942. By 1943, it was in circulation, and so we used that as the date of its "Publication". I have been told that Bartlett's Quotations have it attributed to my husband and give a date of 1934. My husband may have used it in his prayers by that time, but it certainly was not then in circulation. This has been corrected in later editions.
My husband used to have several letters a week about this prayer, and in these later years, I also have had many inquiries. The prayer obviously has been very much appreciated, also much used, even though sometimes the form has been rather varied.
Ursula M. Niebuhr
Yale Hill
Stockbridge, MA 01262
[without date]
2. [Letter of Reinhold Niebuhr 1965.04.28
to a certain Mrs. Winters.]

Hatte noch die Ehefrau von Reinhold Niebuhr keinen Zweifel daran gelassen, daß ihr Mann das Gebet selbst formuliert habe, so wurden doch durch Anfragen im Hause Niebuhr in New York Zweifel wach, ob sich nicht Niebuhr selbst einer älteren Quelle, die bis ins monastische Mittelalter zurückreicht, bedient habe.
404 Riverside Drive
New York, N. Y. 10025

April 28, 1965
Mrs. Austin P. Winters
121 Ashland Road
Summit, New Jersey
Dear Mrs. Winters:
For twenty years I have had letters about that "serenity prayer" of mine, but I must say that either I or someone else ought to give you a prize for the diligence in which you have conducted your research.
About the prayer itself, I can give you a very simple history. I wrote the prayer many years ago, I think before the last war. It was part of a prayer that I used when taking the service in a little country church in western Massachusetts, where we went for the summer. One of our friends and neighbors, Howard C. Robbins who used to be Dean of the Cathedral of St. John the Divine here in New York, asked if he could use it in a collection he was getting out for a Commission on Social Responsibility for the Federal (now National) Council of Churches. It was issued in a little pocket paperback with other prayers, and after the start of the war, the USO printed it on a little card. Since then, it has been much used and quoted and sometimes slightly altered in expression. The Alcoholics Anonymous have used it for years, and it turns up all over the place. But the confusion about this prayer in your letter seems to be more confounded after your experience in tracking it down. I have had correspondence which asked me whether I or Admiral Hart or Admiral Nimitz were the authors. This was an understandable error, for according to Navy regulations, the Admiral conducts religious services on the ship and used my prayer. But the idea that General MacArthur used it is absolutely new, and incidentally, rather absurd.
Another rumor is that this prayer stems from St. Francis of Assisi, you mention in your letter. This was first communicated to me by a friend, a Bishop in the Episcopal Church. I asked him for the source of the prayer, and he said that he had not been able to find the source, but that it was the kind of simple prayer that Francis would have written. I find this all very mysterious because both the Federal Council and Alcoholics Anonymous always attributed the prayer to me. Perhaps the mystery is due to the fact that I refused, for obvious reasons, to copyright it.
Give my regards to your son-in-law.
Sincerely yours
Reinhold Niebuhr


3. Reinhold Niebuhr: Epilogue: a view of life from the sidelines. - In: The essential Reinhold Niebuhr : selected essays and addresses / edited and introduction by Robert McAfee Brown. - New Haven 1986

In dem autobiographischen Aufsatzband Reinhold Niebuhrs wird ganz am Ende das Gebet erwähnt, das Niebuhr des öfteren wegen der vielen Anfragen aus der Fassung gebracht haben soll.
... I must confess my ironic embarrassment as I lived through my depressions, which had the uniform characteristic of an anxious preoccupation with real or imagined future perils. The embarrassment, particularly, was occasioned by the incessant correspondence about a prayer I had composed years before, which the old Federal Council of Churches had used and which later was printed on small cards to give to soldiers. Subsequently Alcoholics Anonymous adopted it as its official prayer. The prayer reads:

God, give us grace to accept with serenity
the things that cannot be changed,
courage to change the things that should be changed,
and the wisdom to distinguish the one from the other.


Many friendly and inquiring correspondents asked for the original inspiration of the prayer, whether I was really its author, or whether it had been Francis of Assisi, or even an admiral who had used it in a shipboard worship service. I received about two such letters a week, and every answer to an inquiring correspondent embarrassed me because I knew that my present state of anxiety defied the petition of this prayer. I confessed my embarrassment to our familiy physician, who had a sense of humour touched with gentle cynicism. Don't worry, he said, Doctors and preachers are not expected to practice what they preach. I had to be content with this minimal consolation... [p. 251/252]

4. Courage to change : an introduction to the life and thought of Reinhold Niebuhr / June Bingham
Boston, 1993 - und frühere Ausgaben

Ihre Biographie stellt die Verfasserin unter das Schlagwort Mut zur Veränderung, indem sie nicht nur den Titel danach benennt, sondern auch vorne eine Seite mit dem Wortlaut des Gebets einfügt und erläutert:
This prayer was composed by Reinhold Niebuhr in 1943 when he preached occasionally in the small church near his summer home in Heath, Massachusetts. After the service, Howard Chandler Robbins, a summer neighbor, asked for a copy. He is reported to have been handed the original, with words to the following effect:
"Here, take the prayer. I have no further use for it."
Other people, it is clear, have felt differently. Robbins published it as part of a pamphlet the following year. Since then it has been adopted as the motto of Alcoholics Anonymous; the U.S.O. distributed millions of copies to servicemen during World War II; the National Council of Churches has reprinted it; and even today it is used commercially on Christmas cards.

5. Theodor Wilhelm
mit PseudonymFriedrich Oetinger

Dr. Dr. Theodor Wilhelm, geb. 1906 in Neckartenzlingen, war Professor der Religionspädagogik in Kiel.
Er verwendete das Pseudonym Friedrich Oetinger für sein Buch Wendepunkt der poltitischen Erziehung, 1951, das in späteren Auflagen Partnerschaft hieß. Hier übernahm er eine von ihm angefertigte deutsche Übersetzung des Gebets, das er über Reinhold Niebuhr kennengelernt hatte.

Theodor Wilhelm teilt in dem Sammelband Pädagogik in Selbstdarstellungen. Bd. 2. Hamburg 1976, S. 329-33 folgendes mit:
Friedrich Oetinger und Friedrich Christoph Oetinger

An das Pseudonym, unter dem mein Partnerschaftsbuch erschien, knüpft sich eine hübsche Geschichte, die ich erzählen will, weil sie den Bereich des rein Biographischen überschreitet und weil sie seit kurzem auch die Pointe hat, um die wir jahrelang verlegen waren. Das Pseudonym Friedrich Oetinger war nicht gänzlich aus der Luft gegriffen, sondern hatte, wenn man so will, einen familiären Bezug. Der schwäbische Pietist Johann Albrecht Bengel gehört zu meinen mütterlichen Vorfahren; das Handexemplar des griechischen Neuen Testaments, das er übersetzt hat, steht auf meinem Nachttisch. Weil nun "Bengel" als Schriftstellername nicht sehr elegant gewesen wäre, schien ein Name aus dem Kreis seiner Geistesverwandten besser geeignet, und da bot sich Friedrich Christoph Oetinger (1702 bis 1782) in erster Linie an. Den "Christoph" ließ ich, um nicht gar zu unbescheiden zu sein, fallen, und so wurde "Friedrich Oetinger" daraus. (Ich wußte damals nicht, daß es in Hamburg einen Kinderbuchverlag gleichen Namens gab; Freunde haben uns, nachdem das Buch seine Kreise zog, den Prospekt des Hamburger Verlages zugeschickt, der als Werbeslogan den Satz benützte: "Ein Oetinger-Buch müßte man haben!")
In meinem "Oetinger-Buch" war am Ende eines Kapitels (1. Aufl. S. 251, 2. Aufl. S. 263) ein kleines Gebet zitiert, das uns kanadische Freunde 1946 als erstes Zeichen der Nachkriegsverständigung in englischer Sprache zugesandt und als "an old little prayer" apostrophiert hatten. Es lautete: God grant me the serenity
to accept things I cannot change,
the courage to change the things I can,
and the wisdom to know the difference. Wir gaben uns viel Mühe mit der Übersetzung - und das ist der Anlaß, um nun endlich auch meine Frau vorzustellen, die von uns beiden nicht nur der bessere Übersetzer ist, sondern - aus einem bekannten deutschen Musikverlag stammend und B.A. des Vassar College, USA - insgesamt ein literarisch und künstlerisch bewanderter Geist und der strengste inhaltliche und formale Kritiker von allem, was ich geredet und geschrieben habe. Wir stritten uns über "serenity", und weil meine Frau "Heiterkeit" verwarf und auf "Gelassenheit" bestand, lautete die Übersetzung:
Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Es dauerte mehrere Jahre, bis uns dieses tiefsinnige, weltzugewandte, im wahrsten Sinne des Wortes menschliche Gebet in einem Zeitungsartikel als Zitat "des bekannten schwäbischen Pietisten Friedrich Christoph Oetinger" wieder unter die Augen kam. Wir hielten die irrtümliche Quellenangabe für einen lokalen Fehltritt; aber das Unheil war bereits im Zuge und nahm seinen unaufhaltsamen Lauf. Der Satz tauchte in der Textfassung meiner Frau (unsere Erkennungschiffre war die "Gelassenheit") immer häufiger als ein Satz des Pietisten Oetinger auf: in Aufsätzen, Reden, Predigten, Kalenderblättern und Spruchsammlungen. Vom ganzen Partnerschaftsbuch schien das angelsächsische Gebetchen die größte Breitenwirkung zu haben, und die irrtümliche Rückführung auf den geheimnisvollen Pietisten des 18. Jahrhunderts sollte die Wirkung nur noch erhöhen. Nun weiß jeder, der vom schwäbischen Pietismus, jener spezifischen Mischung von Sektierertum, mystischer Verstiegenheit und Endzeitbesessenheit, eine kleine Ahnung hat, daß eine so nüchtern reflektierende Betrachtung, eine so pragmatisch argumentierende Unterscheidung zwischen Möglichem und Unabänderlichem, daß vor allem der Aufruf zur aktiven "Gesellschaftsveränderung" niemals auf dem Boden der schwäbischen Stundenbrüder erwachsen sein konnte. Der Pietist Oetinger predigte den Vögeln im Walde, und seine Bücher sind voller mystischer Sentimentalitäten. Dennoch: Das Zitat machte im Mantel pietistischer Frömmigkeit seinen Weg durch die Bundesrepublik und wurde ein beliebter Schlußakkord von Festreden. Klaus von Bismarck schloß so seine Ansprache nach der Ernennung zum Intendanten des WDR. Rüdiger von Wechmar gab, als er sich 1974 als Regierungssprecher verabschiedete, den Satz seinem Nachfolger mit auf den Weg. Auch auf einer Todesanzeige fanden wir das Gebet dem Pietisten Oetinger zugeteilt.
Wir bekamen Spaß an der schönen Verwechslungsgeschichte und begannen sie in Kreisen zu erzählen, von denen wir annahmen, sie könnten zur Aufklärung der wahren Quelle, die ja auch uns unbekannt war, beitragen. Als ich die Geschichte auf dem Treffen meiner Seminarpromotion zum Besten gab, stellte sich heraus: unser Gebet war der Lieblingsspruch des württembergischen Landesbischofs geworden, der es als Pikanterie der schwäbischen Geistesgeschichte verstreute. Im württembergischen Kirchenblatt erschien es in schöner Verzierung, und immer mit der Unterschrift "Friedrich Christoph Oetinger 1702-1782". Ein in unserer Kieler Wohnung versammeltes gelehrtes Gremium von Universitätspädagogen begann den Satz alsbald ins Lateinische "zurückzuübersetzen", man witterte mit Recht den Geist Senecas. In der religiösen Quellenkunde bewanderte Kollegen forschten bei den Benediktinern und bei Kardinal Newman nach. Ich wurde schließlich selbst stutzig: Hatte uns nicht vielleicht doch ein Kobold mitgespielt, und war nicht am Ende doch der alte Oetinger der tatsächliche Autor? Ich griff in die Tasche und setzte einen Studenten ans Werk, um den ganzen Oetinger zu durchstöbern; aber er gab seine Nachforschungen schon nach wenigen Tagen auf, um sich sinnvolleren Aufgaben zuzuwenden. Es war alles vergebens. Aus Kanada kam, auf erneute Nachfrage, die Bestätigung: ein anonymes altes Gebet.
Ende der fünfziger Jahre entdeckte meine Frau unseren Satz im Hause von Bekannten als feierlich gerahmtes Wandfoto. Es handelte sich um ein Bild der Eingangshalle der Schule der "Inneren Führung" in Koblenz. Das kluge Gebet war der Wahlspruch der Bundeswehrschule geworden, und General Speidel verwendete es in seinen Ansprachen, um damit den Geist der neuen Truppenführung zu charakterisieren. Auch jetzt lief der Text unter dem Namen des Pietisten aus dem 18. Jahrhundert, und seine Jahreszahlen waren in Koblenz zwischen Fahnen in Stein gemeißelt. Jetzt schien es uns freilich notwendig, den zuständigen Referenten der "Inneren Führung" zu informieren, um Verunsicherungen, die eintreten konnten, zuvorzukommen. Das Echo war ebenso vernünftig wie dankbar; wir verabredeten, an dem Text selbst nicht zu rütteln, sondern einfach den Namen zu streichen. Ich hoffe, dabei ist es geblieben.
Zwei besonders witzige Verwendungsweisen darf ich noch erwähnen. Die "Anonymous Alcoholics", jene bewundernswerte Organisation, in der Alkoholsüchtige sich gegenseitig aus ihrer verzweifelten Lage herauszuhelfen suchen, geben ihren Mitgliedern in Deutschland seit den sechziger Jahren die pragmatische Maxime, zwischen Zumutbarem und Unmöglichem zu unterscheiden, als Trost auf den Weg. Und der bekannte Sachbuchautor Hermann Marcus benützt in seinem 1973 erschienenen Buch "Die faule Gesellschaft" das Oetinger-Zitat (diesmal in der pikanten Variation "Christoph Friedrich Oetinger, 19. Jahrhundert"), um über die Situation der EWG-Landwirtschaft folgendes zu sagen: "Von der Weisheit, unterscheiden zu können, welche Dinge sich verändern lassen und welche nicht, ist in der Agrarpolitik so wenig zu spüren wie vom Mut, Dinge zu ändern, die falsch sind und daher geändert werden müßten; groß ist nur die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, wie sie sind."
Als auch Thaddäus Troll(*) in seinem Bestseller "Deutschland, deine Schwaben" der pietistisch-pragmatischen Verwechslung unterlag (der Schwärmer Oetinger predigte den Tieren; aber dann hatte er auch ganz realistische Anwandelungen...), klärten wir ihn auf, und im zweiten Band ("Preisend mit viel schönen Reden") wurde die Sache richtiggestellt. Aber noch immer fehlte die Lösung. Die kennen wir erst seit einigen Monaten. Erneute Recherchen haben eine Vermutung, die schon längere Zeit bestand, zur Gewißheit gemacht: die Quelle ist der bekannte deutsch-amerikanische Theologe und Philosoph Reinhold Niebuhr. Auch wenn Niebuhr selbst wohl nicht der originale "Erfinder" des Textes ist, so ist er jedenfalls derjenige, der das Gebet in das Bewußtsein einer breiten amerikanischen Öffentlichkeit eingeführt hat. Nicht dem Schwaben Oetinger (weder in meiner eigenen noch in des Pietisten Gestalt) gebührt das Verdienst, Tausenden von Hilfsbedürftigen und Zweifelnden mit einer klugen Lösung aus pragmatischer Frömmigkeit Hilfe geleistet zu haben, sondern dem Amerikaner Niebuhr.

(*) Es heißt bei Thaddäus Troll: Preisend mit viel schönen Reden. Hamburg, 1972. - S. 125 und 126:

O Herr, gib mir die Kraft, Dinge, die ich nicht ändern kann,
mit Gelassenheit hinzunehmen.
Gib mir den Mut, zu ändern, was geändert werden kann und muß.
Und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Oh, Lord, give me the strength to accept with serenity
the things that cannot be changed -
give me the courage to change what can and should be changed -
an give me the wisdom to distinguish one from the other.

Theodor Wilhelm äußert sich in einem Leserbrief in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 1. Februar 1986 zu einem dort vorher abgedruckten Zitat des Gelassenheitsgebetsÿ
Hartmut Herles hat seine Neujahrsbetrachtung (Leitartikel "Das Jahr des Tigers?", 6. Januar) mit dem - man kann heute sagen - bekannten und vielzitierten Gelassenheitsgebet abgeschlossen und der Meinung Ausdruck gegeben, es sei ein guter Leitfaden für eine zwischen leichtfertigem Optimismus und raschem Pessimismus ausgebreitete realistische Lebenseinstellung. Dazu eignet sich das schöne Gebet in der Tat wie wenig anderes. Nur: Die Meinung des Autors, der Text stamme von Friedrich Christoph Oetinger (1702 bis 1782), ist falsch; sie beruht auf einer Namensverwechslung. Ich habe das Gebet in meinem politisch-pädagogischen Nachkriegsbuch ("Wendepunkt der politischen Erziehung", 1951, alle weiteren Auflagen unter dem Titel "Partnerschaft", 1953 ff.) verwendet, um bei den Erwartungen der politischen Bildung mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben und zugleich der Resignation keinen Raum zu geben.

Dieses Buch erschien unter dem Pseudonym Friedrich Oetinger. Seit drei Jahrzehnten bin ich bemüht, die Verwechslung dieses Pseudonyms mit dem schwäbischen Pietisten Friedrich Christoph Oetinger aufzuklären. Ich benütze auch diese Gelegenheit wieder dazu. Das Gelassenheitsgebet hat mit dem Gedankengut und der Lebenseinstellung des schwärmerischen schwäbischen Theologen, der den Stundenbrüdern nahestand und sich in chiliastischen Endzeitvisionen erging, nichts zu schaffen. Es geht vielmehr auf alte stoische Philosophie zurück. In Epiktets "Handbüchlein der Moral", Anfang des zweiten Jahrhunderts von Verehrern des Lehrers aufgezeichnet, finden sich Sätze, die dem Gelassenheitsgebet bis in die Formulierung hinein nahekommen. Im amerikanischen Sprachbereich ist das Gebet durch Reinhold Niebuhr populär geworden, der es in seinen berühmten Predigten mehrfach verwendet hat.

Die große Verbreitung in der Bundesrepublik geht in der Tat auf die Übersetzung meines Buches zurück, und ich bin stolz darauf. Ich möchte beide Texte hier noch einmal nebeneinanderstellen, um einer Aufklärung zu dienen, die durchaus nicht von rein philologischem Interesse ist, sondern auch inhaltliche Merkwürdigkeiten enthält; es erscheint zum Beispiel durchaus nicht nebensächlich, daß im "stoischen" Original die Gelassenheit vor dem Mut steht und nicht umgekehrt wie bei Helmut Herles, und es ist auch keineswegs ausgemacht, ob die "serenity" nun wirklich mit Gelassenheit am besten getroffen ist, ob es auf deutsch nicht doch besser wörtlich Heiterkeit heißen sollte.

Reinhold Niebuhr: God give me the serenity to accept what can not be changed, the courage to change what can be changed, and the wisdom to know the difference.

Oetinger/Wilhelm: Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die sich ändern lassen, und die Weisheit, das eine vom andern zu unterscheiden.

Professor Dr. Dr. Theodor Wilhelm,
Universität Kiel.

Aus: The Yale Book of Quotations
Edited by Fred R. Shapiro. - New Haven and London : Yale Univers. Press, 2006. - S.293

Reinhold Niebuhr
U.S: theologian, 1892-1971
2. O God and Heavenly Father. Grant to us the serenity of mind to accept that which cannot be changed; the courage to change that which can be changed; and the wisdom to know the one from the other.

Quoted in N.Y. Times, 2 Aug. 1942. The origins of the "Serenity Prayer" are surrounded with misinformation. In the 12 July 1942 issue of the New York Times, a correspondent in the "Queries and Answers" column asked for the origin of "Give me patience to accept those things which I cannot change, the courage to change those things which can be changed, and the wisdom to know the difference." On 1 Aug 1942, in response of the query, the text above was printed "clipped from a publication the name of which is not recalled" and another respondent attributed it to Niebuhr. Alcoholics Anonymous, which has used the prayer very prominently, has given several conflicting accounts in its literature over the years, stating that it was found in an obituary in the New York Times or New York Herald Tribune in 1939 or 1941 or 1942, but the compiler of this volume has been unable to verify this in the relevant newspapers. Others have ascribed the prayer to an eighteenth-century German theologian named Oetinger, but this claim has been shown to be a misunderstanding.


Weitere Sekundärliteratur

Frieder Schulz: Über die Herkunft des "Gebets um Gelassenheit", Oetinger zugeschrieben.
In: Theologische Beiträge. Wuppertal 21 (1990), S. 98f.
Mit Theodor Wilhelm, seiner Biographie und einer theologischen Analyse des Gebets setzt sich der Autor Hans Jürgen Luibl auseinander:
Das Gelassenheitsgebet : Anmerkungen zu einer Legende.
In: Evangelische Theologie. Gütersloh 54 (1994), S. 519-535.


Frieder Schulz: Über die Herkunft des "Gebetes der Gelassenheit", Oetinger zugeschrieben. - In: Frieder Schulz: Mit Singen und Beten : Forschungen zur christlichen Gebetsliteratur und zum Kirchengesang : gesammelte Aufsätze ; mit Nachträgen 1994. Hrsg. von Alexander Völker. - Hannover, 1996. - S. 95-100.

Elisabeth Sifton [Tochter von Reinhold Niebuhr]:
The Serenity Prayer. In: Yale Review 86.1998. - S. 16-65.

Elisabeth Sifton: Das Gelassenheits-Gebet : Erinnerungen an Reinhold Niebuhr. - Übers. von Hartmut von Hentig. - München ; Wien : Hanser, 13. November 2002. - 133 S.
(Edition Akzente)

Jüngst erschienene Publikationen,
die alle derzeit bekannten historischen Fakten zusammenfassen:

Eckhard Goldberg, Pfarrer i.R.
Eine Lebensregel macht Geschichte(n)
in: Eva-Maria Busch (Hrsg.)
Gib mir die Gelassenheit ... Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann : Erlebnisse mit einer Lebensregel. -
Gießen : Brunnen Verlag, 2007. - 112 Seiten,

Aufsatz von Goldberg S. 102-109


Eckhard Goldberg: Cicero oder Wilhelm von Oranien? : die Geschichte des Gebets um Gelassenheit.
In: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Jg. 62,
8. August 2007. - S. 260-263

Eckhard Goldberg: Die Geschichte des Gelassenheits-Gebets. Herkunft und Autor, Überlieferung und Anwendung einer Lebensregel. The History of the Serenity Prayer. Origin and Author, Tradition and Application of a Rule of Life
2., durchgesehehe Auflage Goch 2011.
Weiterführende Informationen: http://archiv-ekir.de/images/PDF/Findmittel/7NL_Nachlaesse/7NL208_GoldbergEckhard.pdf

Benutzung im Sonderlesesaal
nach Voranmeldung

Schließungstage s. Aktuelles

Kontakt



Letzte Änderung: 08.10.2020   © 2022 WLB
Württembergische Landesbibliothek - Konrad-Adenauer-Str. 10 - 70173 Stuttgart - Telefon +49 711-13798-200