English | Home | Öffnungszeiten | A-Z | Sitemap | Suche | Kontakt | Lageplan | Datenschutz | Impressum
 
>Württembergische Landesbibliothek>Sammlungen>Bibliothek für Zeitgeschichte>Veranstaltungen
 

Veranstaltungen


Die nächste Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte:

05.04.2023, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Totentanz – 1923 und seine Folgen
Jutta Hoffritz (Hamburg)
Vortragsreihe der Bibliothek für Zeitgeschichte
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


BUCHVORSTELLUNG

Jutta Hoffritz:
Totentanz – 1923 und seine Folgen

1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rentenmark begleitet Jutta Hoffritz vier Deutsche durch das Jahr. Durch ihren Kampf. Ihren Alltag. Ihre Verhängnisse.

Wir erleben, wie Anita Berber – Berlins begehrteste Tänzerin – auf dem Zenit ihrer Karriere dem Rausch verfällt, wie Ruhrbaron Hugo Stinnes das Kalkül der Besatzer unterläuft und das Kohlekontor an die Alster verlegt, wie Reichsbankpräsident Rudolf Havenstein den Reparationsboykott finanziert und die Hyperinflation schürt, wie Käthe Kollwitz ihren Liebeskummer besiegt und das allgemeine Elend auf Plakaten festhält.

Über ein Jahr und seine Menschen. Über eine Zeit, in der Deutschlands Zukunft auf des Messers Schneide stand – und die unserer heutigen mehr gleicht, als uns lieb ist.

Jutta Hoffritz
hat in Würzburg, New York und Berlin Volkswirtschaft studiert. Seit über zwanzig Jahren schreibt sie für Die Zeit u. a. über die Geschichte der Geldpolitik. Nebenher verfasst sie Beiträge für den Deutschlandfunk.
Sie denkt über Inflation nach, seit ihr ihre Großmutter von ihren Erlebnissen im Ruhrgebiet des Jahres 1923 berichtete.

 


Kontakt

Bibliothek für Zeitgeschichte
Tel.: +49 711 13798-548



Letzte Änderung: 28.03.2023   © 2022 WLB
Württembergische Landesbibliothek - Konrad-Adenauer-Str. 10 - 70173 Stuttgart - Telefon +49 711-13798-200