- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- NS-Raubgutforschung in Bibliotheken
- Vorstellung des Projekts
- Durchführung des Projekts
- Projekt in Zahlen
- Funde
- Restitutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Weitere Einrichtungen
Otto und Johanna Rothschild
Die jüdische Familie Rothschild war in Frankfurt am Main ansässig. Otto Rothschild war Chirurg und Unfallmediziner. Er war mit Johanna, geb. Lachmann, verheiratet. Das Ehepaar hatte zwei Söhne: Hans wurde 1905 geboren, Hermann 1909. Wie sein Vater studierte Hermann Medizin, Hans studierte hingegen Kunst. Als die Nationalsozialisten an die Macht kamen, emigrierte Hermann 1935 nach Palästina. Sein Bruder Hans reiste 1936 nach Ibiza um sich dort von einer Magen-Darm-Krankheit zu erholen, wenige Wochen später starb er jedoch dort.

Otto und Johanna Rothschild gelang die Ausreise aus Deutschland nicht mehr, aus Verzweiflung über ihre Lage nahmen sie sich gemeinsam am 9. Dezember 1940 das Leben. Am 23. Juni 2017 wurden in Frankfurt am Main Stolpersteine für Otto und Johanna Rothschild verlegt.
Das Exlibris von Otto Rothschild entwarf der italienische Künstler Ettore Cosomati (1873-1960), mit dem die Familie Rothschild befreundet war. So konnte die Identität von Otto Rothschild zweifelsfrei geklärt werden. Insgesamt wurden zwei Bücher aus der sehr großen Bibliothek von Otto Rothschild im Bestand der WLB gefunden.