>Württembergische Landesbibliothek>Die WLB>Kultur und Wissenschaft>Veranstaltungen
 

Veranstaltungen - Archiv - Seite 29 von 42


27.06.2022, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Biointelligenz – Ausweg oder Sackgasse?
Prof. Dr. Thomas Bauernhansl (Fraunhofer-Gesellschaft) und Dr. Andreas Möller (Trumpf)

Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsfestival Stuttgart
Flyer: Die WLB beim Wissenschaftsfestival Stuttgart
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


27.06.2022, 17 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Pandemie und Proteste. Gibt es Alternativen?
Dr. Michael Blume und Prof. Dr. Dr. h.c. Robert Jütte

Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsfestival Stuttgart
Flyer: Die WLB beim Wissenschaftsfestival Stuttgart
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


25.06.2022, 16 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Wasserstoff: Wie weit ist der Fortschritt steuerbar?
Prof. Dr. rer. nat. K. Andreas Friedrich (Universität Stuttgart) und Dr. Stefan Kaufmann

Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsfestival Stuttgart
Flyer: Die WLB beim Wissenschaftsfestival Stuttgart
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb





23.06.2022
+++ Veranstaltung muss leider entfallen +++
Biblische Betrachtungen. Christliches Wissen in Blockbüchern des 15. Jahrhunderts

Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg)
Begleitprogramm Bibelillustrationen


22.06.2022, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Quo vadis?
Nachwachsende Rohstoffe und Biopolymere in Lacken und Beschichtungen

Dr. Jörg von Seggern (Abteilung Beschichtungssystem-  und Lackiertechnik des Fraunhofer IPA)

Vortragsreihe Biointelligenz
In Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


21.06.2022, 19:30 Uhr, Ev. Bildungszentrum Hospitalhof
+++ Veranstaltung muss leider kurzfristig entfallen +++
Gott gegenüber immer das Nachsehen haben. Darum: Nachsicht üben!
Prof. Dr. Magdalene Frettlöh (Bern)
Begleitprogramm Bibelillustration



Letzte Änderung: 27.07.2021   © 2022 WLB
Württembergische Landesbibliothek - Konrad-Adenauer-Str. 10 - 70173 Stuttgart - Telefon +49 711-13798-200