- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Ausstellungen
- Publikationen
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
bildfromm?
Ausstellung
bildfromm? Die Bibel in Bildern
vom 26. April bis 7. August 2022
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8 – 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 – 20 Uhr
Geschlossen an gesetzlichen Feiertagen außer am 26.5.2022 (Christi Himmelfahrt)
Bibeln sind ein außerordentliches Zeugnis der Kulturgeschichte. Paradoxerweise galt die wissenschaftliche Aufmerksamkeit bislang vor allem den textlichen Elementen oder dem Zusammenspiel von Einzelbildern und Texten. Die Bibel als durchgängig illustriertes Buch stand noch kaum im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Ausstellung möchte daher die unterschiedlichen Auffassungen der Bibel am Beispiel der Bibelillustrationen zeigen. Das biblische Bilderverbot schließt die Wechselwirkung von Sehen und Glauben nicht aus, sondern präzisiert sie. Bilder in Bibeln bzw. die Bibel in Bildern bilden einen besonders ansprechenden Weg, sich mit dem Zusammenhang von Sehen und Glauben, von Bild und Frömmigkeit auseinanderzusetzen.
Mit 22.000 gedruckten Exemplaren in fast 800 Sprachen verfügt die Württembergische Landesbibliothek über eine der größten Bibelsammlungen weltweit. Die Landesbibliothek wird Teile dieser Sammlung vom 26. April bis 7. August 2022 in der Ausstellung „bildfromm? Die Bibel in Bildern“ präsentieren.
Neben dem Begleitprogramm in der WLB wird auch im Hospitalhof ein Vortragsprogramm zur Ausstellung angeboten. In Zusammenarbeit mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart findet eine wissenschaftliche Tagung statt. Zudem erscheint ein Katalog zur Ausstellung im Thorbecke Verlag.
Flyer zur Ausstellung bildfromm? Die Bibel in Bildern (PDF)