- Bestand
- Kataloge
- Sammlung digital
- Themenportal Erster Weltkrieg
- Veranstaltungen
- Vorträge
- Videoreihe
- Ausstellungen
- Publikationen
- Service
- Sitemap
Vorträge im Jahr 2021
Video-Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte
PD Dr. Christoph Jahr (Berlin): Blut und Eisen. Wie Preußen Deutschland erzwang, 1864-1871
(in Kooperation präsentiert über das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung)
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_blut_und_eisen
Video-Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte (geplant)
Buchvorstellung
Prof. Dr. Sönke Neitzel (Potsdam): Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte
(in Kooperation mit dem Stadtarchiv Stuttgart)
25.2.2021, 18 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33
Vortrag
Dr. Hanne Leßau (Köln): Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit
(in Kooperation mit dem Ev. Bildungszentrum Hospitalhof)
29.4.2021, 18 Uhr, Vortragssaal WLB, Konrad-Adenauer-Str. 10
Vortrag
PD Dr. Bernhard Dietz (Mainz): Der Aufstieg der Manager. Wertewandel in den Führungsetagen der westdeutschen Wirtschaft, 1949-1989
(in Kooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus)
11.05.2021, 18 Uhr, Vortragssaal WLB, Konrad-Adenauer-Str. 10
Buchvorstellung mit Gespräch
Dr. Levi Israel Ufferfilge (Berlin): Nicht ohne meine Kippa! Mein Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus
(im Rahmen des Festjahres 2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland)
9.6.2021, 18 Uhr, Hotel Silber, Dorotheenstraße 10
Vortrag
Dr. Christopher Dowe: Vor 100 Jahren - Die Ermordung Matthias Erzbergers
(in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg)
29.6.2021, 18 Uhr, Vortragssaal WLB, Konrad-Adenauer-Str. 10
Buchvorstellung
Prof. Dr. Bernd Greiner (Hamburg): Henry Kissinger - Wächter des Imperiums. Eine Biografie
(in Kooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus)