- Information
- Ausleihe
- Anmeldung
- Anmeldung Schulklassen
- FAQ zur Ausleihe
- Benutzungsordnung
- Bibliotheksgebühren
- Fernleihe
- Sonderlesesaal
- Kurse
- Digitalisierung
- Buchpatenschaften
- Newsletter abonnieren
Ergänzungen zur Benutzungsordnung
Stand: 8.10.2020
Lesebereiche
Um allen Interessenten Arbeitsplätze zur Verfügung stellen zu können, verwendet die WLB ein Reservierungssystem. Dieses setzt einen gültigen Bibliotheksausweis voraus. Beim Zutritt in die Bibliothek erfolgt das Einchecken mittels des Bibliotheksausweises an einem Buchungsterminal oder in der mobilen Anwendung über das WLAN der Bibliothek, wodurch ein konkreter Arbeitsplatz zugewiesen wird. Die Reservierung verfällt, sollte nach einer halben Stunde des ausgewählten Zeitfensters kein Einchecken vor Ort stattgefunden haben. Über ein Punktesystem werden die Reservierungen der letzten vier Wochen erfasst und die Vorlaufzeit in Abhängigkeit von der Punktezahl für weitere Reservierungen verkürzt. Am selben Tag können freie Plätze unmittelbar gebucht werden.
Schließfächer
Um allen Interessenten Schließfächer anbieten zu können, sind Dauerbelegungen zu vermeiden. Inhaber eines Bibliotheksausweises können die Schließfächer der Bibliothek kostenfrei belegen. Die maximale Belegungsdauer für die Garderobenfächer beträgt 18 Stunden, für die Schließfächer in den Lesebereichen 42 Stunden. Werden diese Zeiten überschritten, ist ein letztmaliges Öffnen des Schließfachs möglich. Eine erneute Belegung kann jedoch erst nach einer Sperre von 24 Stunden erfolgen.
Unverbuchte Bücher, Bände aus dem Präsenzbestand sowie verderbliche Lebensmittel dürfen nicht in den Schließfächern eingeschlossen werden. Schließfächer können zu Kontrollzwecken geöffnet werden.
Kontakt
Ausleihe:
Tel.: +49 711 13798-222
ausleihe@wlb-stuttgart.de
Bankverbindung
BW Bank:
IBAN: DE56 6005 0101 0002 1774 74
BIC SWIFT: SOLADEST600