Barack


.. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 925
501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600

Barack Nummer:  
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de

Barack-Nummer: 561

RTF-Textdatei Tiff-Version

Überarbeiteter Text
561
561. (L. 246.)
Papierhandschrift des XVII. Jahrh., 275 Blätter in 2°. Halblederband.
Materialien zur Geschichte der Stadt Diessenhofen, u. a. m.
Dieser reichhaltige Band umfasst:
1. Bl. 1—3:
EXTRACT Etlicher Sachen auss einer Alten Teutschen Chronick der Reichenaw: geschriben von Clausen [Gallus] Öhem, Caplanen gedachtes Gotzhauses, bey regierung Abbt Martins von Weissenburg. (S. Handschrift Nr. 622.)
2. Bl. 7—25:
Auszug aus dem Jahrzeitenbuch der Kirche zu Diessenhofen.
Am Ende:
Descriptum mense Septembri Anno 1651.
3. Bl. 26—229:
Hernach folgende Sachen seind Auss etlichen ändern Büchern zusamen geschrieben. Der Statt Diessenhofen Recht, Preyheiten, Verbott vnd Satzungen.
Eine mannigfaltige Sammlung städtischer und eydgenö-ssi-scher Actenstücke bis zu Ende des XVII. Jahrhunderts.
Als Anhang:
4. Bl. 237—242:
Kurtzer vnd warhafter bericht dess Kelchkriegs. So von den Calvinischen Püntnern vnd Zwinglischen Zürichern vnd Bernern im Veltlin volbracht worden. In Reimen.
Anfang:
Das ort, wo das truckt worden ist,
Mit gut vnd blut staht alzeit grüst,
5. Bl. 243—247:
Vergleichung und Vertragsartikel zwischen dem hochlöbl. Haus Oesterreich und der Stadt Constantz, vom J. 1502.
Am Ende:
E´Manuscripto Nobilissimi Domini, Johannis de Schellenberg in Hufingen, Stauffen et Randeck, etc. [Zu Hans Schellenberg s. Paul Revellio, Hans der Gelehrte von Schellenberg 1552-1609, in: SVG 13 (1913), S. 1-66 (komm. Neuausgabe als Monographie, Hüfingen 2004), zu seiner historiographischen Tätigkeit bes. S. 40-47]
6. Bl. 248—254:
Wahrhafter vnpartheyscher Bericht: Wie es mit der Religion in der Statt Costantz beschaffen.
Am Ende:
E MS. Nobilissimi Domini. Joannis de Schellenberg in Randeck, etc.
Darauf:
EX EODEM MANUSCRIPTO. EPISTOLA GREGORII. PP. XIII. ad LUCERNATES HELVETIOS. Qui ... duos Presbyteros capitali supplicio affecerant.
7. Bl. 255—275:
Zwey Gespräch, (a) Das Ein : Zweyer guter Freunden, Engelberts von Glarus vnd Heintzen von Schweitz, von des Bären raub vnd vntrew. (b) Das ander: Dess Hinder-sich-Kriechenden Krebses mit dem Batzen von Bern, (c) Item: Ein Sendbrief Satans an Carolum den .9. König in Franckreich. Vom J. 1572. (d) Ferners: Ein Pasquill wider die von Zürich, vnd ihre darauf gestelte Antwurt. Vom J. 1620. (e) Vnd dann Ein KlagZeitung auss Mühl-hausen, als sie von den 4. Stätten ward eingenommen. Vom J. 1587. Descripsi Mense Septembri. MDCLXXVÏÏ. [Autor: Adam Christen von Überlingen. Weitere Überlieferung: vgl. Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich 2, Zürich 1982, Sp. 57, 70, 128 etc.]
a, b, d und e in Reimen:
a. Anfang:
Heintz. Gott grüss dich trewer gselle mein:
Wie lang bin ich nie bey dir gsein?
Schluss :
Bitt wollests im besten verstahn.
Nun bhut dich Gott, ich muss heim gähn. Ende.
b. Anfang:
Krebs. Sey Willkomm här, mein lieber Bär:
Zu dir so steht all mein begär.
Schluss :
Diss soltu weislich auff dich ziehen: So wirstu Gottes Zorn entfliehen. ENDE,
d. Anfang:
Die Predicanten,
Seind gross Affen vnd Bachanten:
Seind Hurer vnd vnkeusche leut:
Vnd ehren das, was Gott verbeut.
Schluss der Antwort:
Wirst noch wegn dieser losen stucken,
Müssen die Hellsehen flammen schlucken. ENDE,
e. Anfang:
Kein Winter lebt ich nie so kalt,
In dem ein Wolff dem andern gwalt
Hab angethan: etc.
Schluss :
Dass es erkenn dein starcke Hand:
Vnd bleib fein still in seinem Land. ENDE.
[Möglicherweise aus dem Besitz von Hans Jakob Spleiß (s. Cod. Don. 563), der seine letzte Lebenszeit in Diessenhofen verbrachte und eine Chronik des Orts verfaßte (HBLS 6, S. 476)]
Originaltext