.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
564.
Papierhandschrift
vom Jahre 1724, 953 Seiten in 2°. Brauner Lederband.
1.
S. 1—393 :
Beschreibung
Der Statt Schaffhausen Von dero selbigen
Vrsprung, Nammen, Waapen, etc..... Alles ausz Bewährten und
Glaubwürdigen Schrifften, ... Fleissig zusamen getragen. Durch
Johann Jacob
Rüegern ... Pfarrer in dem
Münster zu Schaffhausen. ANNO DOMINI MDLXXXIV. [Zu Rüeger s. Cod. Don.
562]
Bl.
lb:
COPIRT, Durch, Johann Ludwig Bartenschlager [1692-1773]. In Schaffhausen. ANNO,
MDCCXXIV.
2.
S. 399 —Schluss:
Historia
und Beschreibung derer Alten und
Mehrtheils Abgangnen Edlen und sonst Fürnehmen
Geschlechtern,
der Loblichen Statt
Schaffhausen
und derselbigen Landtschafft ... Beschrieben durch
Johann Jacob
Rüegern ... Ao. 1606. Die
fleissig geschriebene Handschrift enthält viele colorirte Wappen. Nach den
beiliegenden Rechnungen wurden die Malereien von „Bernhardin Viht, Mahler
Im Münster" für 29 fl. 20 kr. gemacht; die Copie kostete 30 fl., der
Einband l fl. 30 kr. Die Handschrift liess sich „Doctor und
Statt Phisicus Leonhard Hurter" anfertigen.
Vgl.
M. Kirchhofer, Schafhauserische Jahrbücher, Vorrede, und Chronik der Stadt
Schaffhausen (1844), S. IX, und v. Haller, Schweiz. Bibliothek IV, Nr.
784.
|
Originaltext |
![]() |