.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
544.
(L. 114.)
Papierhandschrift
des XVII. Jahrh., 1175 Seiten, wovon 22, durch Herausreissen von 11 leeren
Blättern, fehlen, in 2°. Pappband.
Aufzeichnungen
und Actenstücke zur Geschichte der schweizerischen Eydgenossenschaft und
der Stadt Zürich insbesondere, die
Jahre 1443—1663. umfassend. Vorausgehendes chronologisches
Register:
1.
S. 1—12:
Beschreibung
Der Belagerung des Schloszes Gryffen-see A° 1444.
2.
S. 17—20:
Verpfändung
Hertzog Sigmunds von Österreich der Stadt Winterthur an die Stadt
Zürich umb 10000 fl. Eynisch. A° 1467.
3. S. 21—71:
Beschreibung
Des sogenanten Waldmanns-Auflauff. A° 1489.
4.
S. 73—80:
Beschreibung.
Claus Hodtingers Burgers von Zürich Begebenheit ein zerstörtes
Creütz betr. A° 1523.
5.
S. 85—89:
Landts-Frieden
Der Grafschaft Toggenburg mit den V. Orthen. A° 1532.
6.
S. 93—97:
Beschreibung
Der Reisz auf das zu Bern angestelte Lauber-Fest. 1584.
7.
S. 101—165:
Beschreibung
Des Dampiszer Kriegs und deszelbigen anläsen. Item was groszen aufbruchs
von allen Eidtgnoszen und zu gewandten Orthen beschehen, mit erzehlung der
Nahmen der Hauptleüthen und Befelchaberen. A° 1587.
8.
S. 169—198:
Beschreibung.
Der Züricherischen Soldaten naher Straszburg gethanen Kriegszugs. A°
1592.
9.
S. 201—219:
Bedäncken
Und Erinerung wegen des Straszburger Kriegs. 1592.
10.
S. 221—249:
Beschreibung.
Des Üralten geschlechts der Brunen von Zürich, sonderlich vom Ersten
Burgermeister der Stadt Zürich. Ao. 1599.
11.
S. 253—312:
Erkandtnussen.
Spruch und Verträge wegen der Gemeinden Arbon, Egnach, Roggwyl, Horn und
Erdhauszen. A° 1530. A° 1537. A° 1600. A° 1603. A°
1606. A° 1624. A° 1627. A° 1648. A° 1507. A° 1660.
A° 1661.
12.
S. 313—319:
Erkandtnuss
und Handlunge. Über Herrn Pfarrer Müllers zu Arbon Supplication
A° 1661.
13.
S. 320—322:
Abschrift
Der neueren Vergleichung in annehmung eines Predicanten zu Arbon. A°
1688.
14.
S. 323—324:
Verzeichnus.
Deren Puncten so sich die gemeind Roggweil in Belohnung und annehmung eines
Pre dicanten zu Arbon beschweret.
15.
S. 324—329:
Erläuterung
wegen besetz- und entsetzung der Predicanten Pfrund zu Arbon. Sampt
anderem. A° 1665.
16.
S. 329—332:
Bericht.
Was sich under Herr Bernhardt Burckhardt Pfarrer zu Arbon zugetragen.
A°.
1682. & 1683.
17.
S. 333—336:
Abschlifft
Eines Schreibens so die V. Orth an Rath und gemeind Arbon gethan.
A°.1575.
18.
S. 337—339:
Extract
zweyer Instruktionen von A0. 1530. und 1534. denen von Schweitz wegen der
Pfrund Wy- ningen zu antworten.
19.
S. 340—343:
Beweiss.
Dass in Religions Sachen in der Herrschafft Wyningen eine Stadt Zürich und
nit die Regierenden Orth zu Baden zu disponiern habe.
20.
S. 343—351:
Huldigungs
Ein Nahm Ihrer Fürstl. Gnaden Herrn Abts zu Einsidlen in Wyningen. A°
1671.
21.
S. 352: Extract dasz Wyningen nit im Landts
Friden sey. A°1601.
22.
S. 353—364:
Bericht
von dem Verlauff derjenigen so in Wyningen abgefallen, auch des Pfarrers
daselbst an-gemutheten Revers und LandtsFrieden betr. A°
1599.
23.
S. 364—373:
Extract
Aus einem Urbario von der Stadt Zürich Rechtsamenen in der Herrschafft
Wyningen.
24.
S. 377—400:
Fürtraeg.
So die Herren Gesandten von den V. Orthen allhier vor Räth und Burger
abgelegt, Sampt der Ihnen darüber ertheilten antwort. Kirchen und
ßeligions- Sachen betr. A°. 1605.
25.
S. 401—425 :
Copia
Desz zwischen Herren Jacob Christoff Bischoffen zu Basel, und einer Stadt Biel
aufgerichteten Vertrags. A°. 1606.
26.
S. 426—490:
Bericht.
Wegen des Veltliner-Mordts, und in denen d reyen Pûndten entstandenen
Kriegs, Auch durch was Mitel der Fried widerumb hergestellt werden mochte. A
°.1620.
27.
S. 493—538:
Relation
Wegen der von den Evangelischen Städten und Orthen der Eidtgnoschafft an
den König von Franckreich abgeschickter Gesandtschaft den betrübten
Zustand gemeiner drey Pundten Betreffende. A° 1622.
28.
S. 541—586:
Absag-Brieff.
Der Städten Zürich und Bern wider die V. Orth, und den Abbt von St:
Gallen, vilfaltiger Beschwerden halben. A° 1634.
29.
S. 589—618:
Bericht.
Wegen der Stadt Zürich Handlung mit Herren Abbt von St: Gallen die
Matrimonial- und Collatur-Sachen in dem Thurgaüw und Rheinthal betr.
A°. 1636.
30.
S. 621—649:
Memorial
Die Fortification einer Loblichen Stadt Zürich betr.
31.
S. 653—812:
Verzeichnus
Der Leidigen unruh so sich A°. 1646, In beyden Herrschafften
Wädenschweil und Knonauw wegen der Steuhr zu getragen.
32.
S. 813—907:
Abscheid
Des Tags zu Baden von den 13 und zu gewandten Orthen betr. Die Empörungen,
sonderlich der Lucernerischen, so dann auch der Bernerischen Underthanen, und
was für allerhand gut und rechtliche Vorschleg zu Stillung deszelbigen
beschehen. A° 1655.
33.
S. 909—912:
Klag
der Herren der Stadt Bern über die Emmen- thaler.
34.
S. 912—916:
Exempel
Stränger Regierung und ungebührlicher Exaction eines Landtvogts zu
Trachselwald, Samuel Frischings. A°. 1653. aus glaubwürdigen und der
Landtvogtey Actis extrahiert.
35.
S. 921—947:
Gespräch
Zwüschen Franco, Arminio und Teutobacho über das wahre Interesse der
Eidtgnoschafft.
36.
S. 951—972:
Practica
Helvetica Sampt derselbigen Beantwortung von A°1531 bisz
A°.1660.
37.
S. 973 —Schluss:
Bericht
Von dem durch die Herren Eidtgnoszen, mit Königlicher Mayestadt zu
Franckreich und Na-varra Ludovico XIV. erneüwertem und zu Parys. A°
1663. geschwohrnen Pundt.
|
Originaltext |
![]() |