- Information
- Arbeitsplätze
- Schließfächer
- Aufstellung der Bücher
- Magazinbestände
- Zeitschriften
- Zeitungen
- Württembergische Verlage online
- WLAN/LAN
- Fundsachen
- Ausleihe
- Fernleihe
- Sonderlesesaal
- Kurse
- Digitalisierung
- Buchpatenschaften
- Newsletter abonnieren
Zeitungen
Wir laden Sie zu anregender Lektüre in bequemen Polstermöbeln unserer Zeitungslounge (Ebene A1) ein. Hier finden Sie eine Auswahl an aktuellen Tageszeitungen aus der Region sowie einige wichtige Ausgaben Deutschlands und Europas mit ausgewählten Titeln aus Übersee.
Aus der Region:
- Badische Neueste Nachrichten
- Esslinger Zeitung
- Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg
- Mannheimer Morgen
- Schwäbisches Tagblatt
- Staatsanzeiger
- Stuttgarter Amtsblatt
- Stuttgarter Nachrichten
- Stuttgarter Zeitung
Deutsche Presse:
- Brand eins
- Cicero
- Das Parlament (inkl. Aus Politik und Zeitgeschichte)
- Der Spiegel
- Die Welt (inkl. Welt am Sonntag)
- Die Zeit
- Frankfurter Allgemeine
- Handelsblatt
- Jüdische Allgemeine
- Katholisches Sonntagsblatt
- Kursbuch
- Münchner Merkur
- Süddeutsche Zeitung
- taz (Ausgabe West; inkl. wochen taz, taz am Wochenende, Le Monde diplomatique, Kontext)
Auslandspresse:
- Die Presse
- Financial Times (inkl. FT Weekend)
- Harper's Magazine
- Hürriyet
- Le Figaro
- Le Monde
- Neue Zürcher Zeitung
- New York Review of Books
- The New York Times
- The New Yorker
- Time
E-Zeitungen württembergischer Verlage
Im Informationsbereich werden in Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek die elektronischen Ausgaben von Zeitungen württembergischer Verlage acht Tage nach Veröffentlichung zum Lesen mit einem Zugriff angeboten.
Aus rechtlichen Gründen können diese nur an zwei eigens dafür eingerichteten Arbeitsplätzen in der Bibliothek eingesehen werden.
- Die Liste der angebotenen Titel finden Sie hier (PDF).
Bei Bedarf können über Papercut einzelne Zeitungsseiten kostenpflichtig ausgedruckt werden.
- Zu Papercut
Bitte nutzen Sie vorab unser Reservierungssystem, damit Ihnen ein Arbeitsplatz der E-Pflicht zur Verfügung steht.
Elektronische Zeitungen
Im Bereich der Zeitungslounge bieten wir Ihnen auch eine Station von Zeitungstablets mit der App von PressReader. Nutzen Sie die Vorteile des digitalen Lesens im Originallayout von über 7.000 nationalen und internationalen Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen aus 100 Ländern in 60 Sprachen. Das Ausleihen und Anmelden erfolgt durch Scannen von Ihrem Bibliotheksausweis und Eingabe des Passwortes. Mit der Rückgabe der Zeitungstablets in der Ladestationen werden alle persönlichen Daten gelöscht.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein sprachlich und inhaltlich breit gefächertes Angebot an lizenzierten elektronischen Titeln der inländischen und ausländischen Presse.
Sie finden diese über unser Datenbankinformationssystem in der Fachübersicht unter "Allgemein/Fachübergreifend" mit der Rubrikauswahl "Zeitung":
Zu unseren lizenzierten Zeitungen mit Volltextarchiven gehören u.a.:
- F.A.Z. Bibliotheksportal (ab 1949)
- Nexis Uni (über 17.000 Quellen)
- PressReader, auch über die App (über 7.000 Zeitungen, davon viele internationale Titel)
- Süddeutsche Zeitung (ab 1992)
- Times Digital Archive (1785-1985)
- WISO (mit ca. 200 deutschsprachigen Zeitungen und DIE ZEIT ab 1994)
In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) können Sie darüber nach Ihnen bekannten Titeln von Zeitungen recherchieren.
Historische Zeitungen
Das Deutsche Zeitungsportal bietet Geschichte aus erster Hand der Jahre 1671 bis 1978.
Historische Zeitungen Württembergs
Die WLB stellt Ihnen digitalisierte Zeitungen kostenlos in ihren Digitalen Sammlungen zur Verfügung:
- Der Beobachter / Der Hochwächter 1830-1831; 1833-1920
- Filder-Bote 1882-1921
- Königlich privilegirte Stuttgarter Zeitung 1804-1833 unter verschiedenen Titeln
- Riedlinger Zeitung 1780-1945 unter verschiedenen Titeln
- Schwäbischer Merkur 1785-1941
- Schwäbische Tagwacht 1890-1892; 1895-1914; 1918-1921; 1923; 1929-1931
- (Stuttgarter) Neues Tagblatt 1874-1943
- (Stuttgarter) NS-Kurier 1930-1945
- Süddeutsche Zeitung 1913-1934
- Württemberger Zeitung 1907-1929; 1937-1941; 1944
- Württembergische Zeitung 1849-1852
Die digitalisierten Ausgaben dieser Zeitungen finden Sie hier.
Zeitungen auf Mikrofilm und weitere Papierausgaben
Im Informationsbereich stehen Ihnen Mikrofilme der besonders nachgefragten Zeitungsausgaben zur Verfügung:
- Der Beobachter (1831 - 1920)
- Schwäbische Tagwacht (1890 - 1932)
- Süddeutsche Zeitung (1945 - 1991)
- Staatsanzeiger für Württemberg (1850 - 1934)
- Stuttgarter Nachrichten (1946 - 16. Juli 2004)
- (Stuttgarter) Neues Tagblatt (1844 - 1943)
- (Stuttgarter) NS-Kurier (1930 - 1945)
- Stuttgarter Zeitung (1945 - 31. Januar 2003)
Zu neueren Ausgaben dieser Titel erkundigen Sie sich bitte an der Information. Teilweise sind diese (auch) elektronisch verfügbar.
Ältere Zeitungsausgaben aus unseren Magazinbeständen stellen wir Ihnen nach Vorbestellung als Mikrofilm oder Papierausgabe an der Information zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass insbesondere bei den Papierausgaben von Ihnen Wartezeiten bis zu einer Woche einzuplanen sind, da unser Zeitungsaußenmagazin einmal wöchentlich angefahren wird.
Zur Einsichtnahme von Mikroformen empfehlen wir Ihnen, für Ihre gewünschten Zeiten den Mikroformenscanner über unser Reservierungssystem vorab zu buchen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Information.