>Württembergische Landesbibliothek>Die WLB>Kultur und Wissenschaft>Veranstaltungen
 

Veranstaltungen

Die Veranstaltungen finden als Präsenz-, Hybrid- oder Online-Veranstaltung statt. Orientieren Sie sich an dieser Liste. Hier finden Sie sämtliche Veranstaltungen der WLB.

>>> Anleitung zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen (PDF)
Die Online-Teilnahme findet via WebEx statt. Über den Zugangslink gelangen Sie direkt in den digitalen Saal. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von WebEx.

Die Vorträge werden aufgezeichnet und stehen anschließend über das AV-Portal der TIB Hannover (Vortragsreihe Batterien?!) und L.I.S.A. – Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung (Vorträge zur Zeitgeschichte, Vortragsreihe USA auf der Kippe?!, Vortragsreihe Klartext?! sowie Vortragsreihe Nahost-Konflikt) zur Verfügung.

Sie möchten in Zukunft unser Programm aus Kultur und Wissenschaft nicht mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter.


Missionar gibt eine Bibel weiter, Titelbild der Ausstellung Gottes Wort für alle Welt in der Württembergischen Landesbibliothek

06.05.2025, 18 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Ausstellungsführung
Begleitprogramm Gottes Wort für alle Welt!?


07.05.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte
Dr. Oliver Hilmes (Berlin)
Vorträge zur Zeitgeschichte
In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Stuttgart
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Missionar gibt eine Bibel weiter, Titelbild der Ausstellung Gottes Wort für alle Welt in der Württembergischen Landesbibliothek

09.05.2025, 15-20 Uhr
10.05.2025, 10-13 Uhr

Wissenschaftliche Begleittagung
Begleitprogramm Gottes Wort für alle Welt!?
In Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Flyer zur Begleittagung (PDF)


Missionar gibt eine Bibel weiter, Titelbild der Ausstellung Gottes Wort für alle Welt in der Württembergischen Landesbibliothek

15.05.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Bibelübersetzung und Mission – Hindernis oder Brücke für den interreligiösen Dialog?
Pfr. Dr. Christian Goßweiler (Pforzheim-Eutingen)
Begleitprogramm Gottes Wort für alle Welt!?
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


19.05.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Pflege als Beruf - gestern, heute und morgen
Dr. Bernadette Klapper (Berlin
)
Vortragsreihe Gesundheit für jeden?!
In Zusammenarbeit mit der Württembergischen Bibliotheksgesellschaft
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Missionar gibt eine Bibel weiter, Titelbild der Ausstellung Gottes Wort für alle Welt in der Württembergischen Landesbibliothek

20.05.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Mission und Ausbreitung von Religionen im Vergleich. Historische und strukturelle Aspekte
Prof. Dr. Bernhard Maier (Tübingen)

Begleitprogramm Gottes Wort für alle Welt!?
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


22.05.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Fake-Publikationen in der Wissenschaft: Verstehen, erkennen und verhindern
Prof. Dr. Bernhard Sabel (Magdeburg)
Vorträge im Kursprogramm
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Missionar gibt eine Bibel weiter, Titelbild der Ausstellung Gottes Wort für alle Welt in der Württembergischen Landesbibliothek

23.05.2025, 13 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Ausstellungsführung
Begleitprogramm Gottes Wort für alle Welt!?


Missionar gibt eine Bibel weiter, Titelbild der Ausstellung Gottes Wort für alle Welt in der Württembergischen Landesbibliothek

03.06.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
„Heiliges Wort im öffentlichen Druck“. Die Geschichte des ersten indischen Bibeldrucks 1714/15
Dr. Matthias Frenz (Stuttgart)
Begleitprogramm Gottes Wort für alle Welt!?
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


04.06.2025, 18 Uhr, Theodor-Heuss-Haus, Feuerbacher Weg 46, Stuttgart
Präsenz-Veranstaltung
Ungehörte Reden. Rhetorik und Gender
PD Dr. Lily Tonger-Erk (Tübingen)

Vortragsreihe Klartext?!
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus



Letzte Änderung: 25.03.2025   © 2022 WLB
Württembergische Landesbibliothek - Konrad-Adenauer-Str. 10 - 70173 Stuttgart - Telefon +49 711-13798-200