
- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Ausstellungen
- Publikationen
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Vortragsreihe Sammeln?!
Ob leidenschaftlich, systematisch oder weil man sich von Erinnerungen nicht trennen mag – Sammeln hat viele Facetten. Was treibt Sammlerinnen und Sammler an? Welche Rolle spielen Bibliotheken, Archive und Museen? Und was wird beim Sammeln womöglich übersehen oder vergessen?
Diese Fragen stehen im Zentrum der Vortragsreihe in der Württembergischen Landesbibliothek. Fachleute aus verschiedenen Disziplinen beleuchten das Sammeln in historischer, kultureller, politischer und digitaler Perspektive – von fürstlicher Sammellust bis zum massiven Einsammeln von Daten, von privaten Vorlieben bis zur öffentlichen Verantwortung.
Kostbarkeiten der Landesbibliothek interessieren dabei genauso wie jene Bestände, von denen sich die Bibliothek trennt. Die Reihe bietet Einblicke und Kontroversen zu unserem kulturellen Gedächtnis.
Informationen zur Teilnahme am Vortragsprogramm finden Sie hier.
Flyer zur Vortragsreihe (PDF)







