>Württembergische Landesbibliothek>Die WLB>Kultur und Wissenschaft>Veranstaltungen
 

Vortragsreihe Lesen?!

Lesen erscheint vielen selbstverständlich. Aber in Wirklichkeit verbergen sich hinter diesem Wort unterschiedlichste Fertigkeiten. Stillschweigend gehen wir oft davon aus, dass jeder lesen kann, aber entscheidend sind Gelegenheit und Übung. Angesichts der wachsenden Medienvielfalt, der Kommunikation über das Internet und den Anwendungen von Künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, welche Fähigkeiten wir künftig benötigen, um den kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhang nicht zu verlieren. Verschiebt sich das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit? Die Demokratie lebt von informierten Entscheidungen der Bürgerinnen und Bürger – das meint nicht nur der gebildeten. Religion, Recht und Wissenschaft benötigen die genaue Interpretation ihrer Texte und die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse durch die Öffentlichkeit. Was gelesen wird, wurde während der letzten Jahre beispielsweise in den USA zum Gegenstand politischer Auseinandersetzungen.

Lesen ist von der Selbstverständlichkeit zu einem wichtigen und spannenden Forschungsfeld und zu einer politischen Frage geworden. Wie im Sommersemester haben wir namhafte Forscherinnen und Forscher gewinnen können, ihre Ergebnisse in der Landesbibliothek vorzustellen und mit Ihnen zu diskutieren.


Informationen zur Teilnahme am Vortragsprogramm

Flyer zur Vortragsreihe (PDF)


  Gefördert durch:

Vorschaubild der Vortragsreihe "Lesen" Ein Mann schiebt Bücher in einen Bildschirm

06.11.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Umkämpfte Bücher!? Bibliotheken und politische Vereinnahmung
Dr. Karsten Schuldt (Graubünden, Chur)

Vortragsreihe Lesen?!
In Zusammenarbeit mit dem dbv-Landesverband Baden-Württemberg
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Vorschaubild der Vortragsreihe "Lesen" Ein Mann schiebt Bücher in einen Bildschirm

18.11.2025, 18 Uhr
Online-Veranstaltung
Im Mittel stabil aber weiter gespalten? Geringe Literalität von Erwachsenen im internationalen Vergleich
Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Hamburg)

Vortragsreihe Lesen?!
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Vorschaubild der Vortragsreihe "Lesen" Ein Mann schiebt Bücher in einen Bildschirm

04.12.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Zukunft des Lesens: zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Dr. Christoph Engemann (Bochum)

Vortragsreihe Lesen?!
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Vorschaubild der Vortragsreihe "Lesen" Ein Mann schiebt Bücher in einen Bildschirm

21.01.2026, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Was verraten die Augen beim Lesen?
Prof. Dr. Lena A. Jäger (Zürich)

Vortragsreihe Lesen?!
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb



Letzte Änderung: 09.09.2025   © 2022 WLB
Württembergische Landesbibliothek - Konrad-Adenauer-Str. 10 - 70173 Stuttgart - Telefon +49 711-13798-200