
- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Ausstellungen
- Publikationen
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Vortragsreihe Klartext?!
Während die öffentliche Diskussion feindseliger wird, spielt es eine wichtige Rolle, wie neue Ansichten oder politische Entscheidungen kommuniziert werden. Welchen Einfluss hat dabei
die öffentliche Rede? Welche Rolle spielen rhetorische Strategien und psychologische Effekte? Wie beeinflussen die sozialen Medien die Wahrnehmung und Verbreitung der Botschaften? Kommt es noch auf die Kunst des Redens der einzelnen Person an? Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus und die Württembergische Landesbibliothek laden Sie ein, solchen Fragen auf den Grund zu gehen und mit Fachleuten aus den Bereichen Medien, Geschichte und Rhetorik zu diskutieren.
Informationen zur Teilnahme am Vortragsprogramm
Die Veranstaltungen sind öffentlich und werden auch im Internet übertragen. Aufzeichnungen
der Vorträge stehen über das Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung zur Verfügung.
Flyer zur Vortragsreihe (PDF)



