>Württembergische Landesbibliothek>Die WLB>Kultur und Wissenschaft>Veranstaltungen
 

Klimawandel! Und nun?

Vorträge und Diskussionen 2023

Neue Ökonomie, Mobilitätswende, Migration, Müllvermeidung, Digitaler Reset, Nachhaltigkeit, systemische Risiken, …


Die Debatten um den Klimawandel führen wir seit Langem. Trotzdem ist ein ökologisches Entscheiden und Handeln in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch privat noch keine Selbstverständlichkeit.

Mit Fridays for future oder der Letzten Generation haben sich Protestbewegungen formiert, die ein
schnelles und weitreichendes Einschreiten von Entscheidungsträgern fordern. Gleichzeitig haben
Wandlungsprozesse in unserer Gesellschaft eingesetzt – Bio-Trend, Mehrweg-Pflicht, Verzicht auf Plastik, etc. Viele Unternehmen setzen inzwischen auf eine klimafreundliche Produktion.

Doch die Natur zu schützen und damit den Klimawandel zu stoppen, ist in der Diskussion immer
auch ein Thema von Mangel und Verzicht. Mit der Angst, Wohlstand und Lebensqualität zu verlieren, lässt sich jedoch keine Zuversicht oder wahrscheinlich zu wenig Unterstützung für ökologische Entscheidungen gewinnen. Wissenschaft und Unternehmen sind herausgefordert, neue Wege und Technologien zu erproben und erforschen, die beides ermöglichen: Wohlstand und Klimaschutz.

Es wächst die Auffassung, Gesellschaft und Politik müssten anerkennen, dass der Einfluss des
Menschen auf das Ökosystem nicht einfach rückgängig gemacht werden kann, sondern klug gelenkt werden sollte. Wir haben Forschende eingeladen, die Technologien und Strategien für eine klimaneutrale Zukunft aufzeigen.

Gerne möchten wir diese mit Ihnen diskutieren.

Informationen zur Teilnahme am Vortragsprogramm finden Sie hier.

Flyer Vortragsreihe Klimawandel (PDF)

Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

16.10.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Das Buch als Kunstraum.
Nacherzählungen eines 40 Jahre lang Bereicherten

Dr. Stefan Soltek (Offenbach)
Begleitprogramm Kunst als Buch
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

22.10.2025, 17 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Führung mit der Kuratorin
Begleitprogramm Kunst als Buch


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

04.11.2025, 12:30 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Kurze Mittagsführung
Begleitprogramm Kunst als Buch


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

04.11.2025, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Denkzettel. Das Buch als Kunstwerk
Dr. Michael Lailach (Berlin)

Begleitprogramm Kunst als Buch
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

19.11.2025, 17 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Führung mit der Kuratorin
Begleitprogramm Kunst als Buch


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

28.11.2025, 15 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Reinschauen! Künstlerbücher aus der Sammlung der WLB
Wiebke Dannehl (Stuttgart)

Begleitprogramm Kunst als Buch


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

02.12.2025, 17 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Führung mit der Kuratorin
Begleitprogramm Kunst als Buch


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

10.12.2025, 12:30 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Kurze Mittagsführung
Begleitprogramm Kunst als Buch


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

08.01.2026, 12:30 Uhr
Präsenz-Veranstaltung
Kurze Mittagsführung
Begleitprogramm Kunst als Buch


Vorschaubild zur Veranstaltung: Weißes Papier mit künstlerischer Prägung

13.01.2026, 18 Uhr
Hybrid-Veranstaltung
Wunder des Blätterns –
warum Künstler und Künstlerinnen Bücher machen

Prof. Rolf Bier (Stuttgart)
Begleitprogramm Kunst als Buch
Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb



Letzte Änderung: 14.03.2025   © 2022 WLB
Württembergische Landesbibliothek - Konrad-Adenauer-Str. 10 - 70173 Stuttgart - Telefon +49 711-13798-200