
- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Veranstaltungen
- Ausstellungen
- Publikationen
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Im Umbruch! Unsere Gesellschaft
Vortragsreihe

Der gesellschaftliche Wandel hat viele Ursachen. Eine wichtige ist die demografische Entwicklung: In Deutschland und anderen westlichen Ländern wird die Bevölkerung kleiner, älter und vielfältiger. Das hat Auswirkungen auf Politik, Arbeit, Wirtschaft, Bildung, Migration und Mobilität.
Wenn die Babyboomer-Generation durch die Generation Z abgelöst wird, stellt sich die Frage: Was bedeutet das für die Arbeitswelt? Ist die soziale Absicherung noch gewährleistet? Wie kann die Wirtschaft genug Fachkräfte finden? Und in welchen Lebenswelten wird sich die junge Generation in Zukunft zurechtfinden? Wird sie im politischen System ausreichend vertreten? Und hat sie gerechte Chancen in der Bildung?
Der Wandel der Bevölkerung ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für die Politik. Die Vortragsreihe möchte die Möglichkeiten dieser Veränderungen erkunden und die gesellschaftlichen Fragen, die daraus entstehen, diskutieren. Wie kann Migration so gestaltet werden, dass sie den Bedürfnissen aller gerecht wird? Wie kann die Vielfalt aus verschiedenen kulturellen und familiären Hintergründen als Vorteil genutzt werden, statt sie zu populistischen Zwecken zu missbrauchen?
Auch Stadt und Land verändern sich. Wer lebt wo, und wie gut geht es den Menschen dabei? Die Bedingungen in Städten und auf dem Land können aktiv gestaltet werden. Was empfiehlt die Wissenschaft dazu?
Weniger, älter und vielfältiger – dieser demografische Trend wird unser Zusammenleben in Zukunft stark beeinflussen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung werden in ihren Vorträgen die gesellschaftlichen Folgen des Wandels aufzeigen. Wir laden Sie ein, darüber nachzudenken und mitzudiskutieren.
Informationen zur Teilnahme am Vortragsprogramm finden Sie hier.
Flyer zur Vortragsreihe (PDF)





