- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Buchpatenschaften
- Alte und Wertvolle Drucke
- Bibeln
- Hölderlin-Archiv
- Karten und Graphik
- Bibliothek für Zeitgeschichte
- Satzung
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Datenschutz
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Patenschaft B-68
Humanisten-Bibel als Studienliteratur
Zwick, Johannes (Hrsg.): Novvm Testamentvm Omne$dLatina Versione, Oppositvm Aeditioni uulgari siue Germanicae, in usus studiosorum uulgatum
Zürich: Froschauer, 1535
Bibliothekssignatur: Ba lat.1535 01
Ausdrücklich zur Schulung sowohl der philologischen als auch theologischen Kenntnisse im universitären Bereich brachte Johannes Zwick (1496-1542) ein zweisprachiges Neues Testament heraus. Zwick, der als Reformator von Konstanz hervortrat, verwendete die lateinische Übersetzung des Humanisten Erasmus von Rotterdam und als Paralleltext die Version der Zürcher Bibel.
Schaden bzw. was ist zu tun:
- Trockenreinigung des Buchschnittes und Einbands
- Rückenreparatur unter Verwendung des Originalleders
- Fragile Bereiche sowie Fehlstellen im vorderen Holzdeckel durch massiven Tierfraß. Sichern und ergänzen: Ecken, Bereich der Schließen
- Ergänzung der größeren Fehlstellen im Lederbezug (Leder oder Japanpapier). Die Fraßlöcher müssen soweit sie stabil sind nicht ergänzt werden.
- Die Blattkanten der ersten Seiten sind durch Tierfraß teilweise fragil und müssen gefestigt werden
- gelockertes vorderes fliegendes Blatt sichern
- Buchkassette und Dokumentation
Restaurierungskosten:
930.- €
Kontakt
Ansprechpartner:
Dr. Christian Herrmann
Württ. Landesbibliothek Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 13798-500
buchpatenschaft@wlb-stuttgart.de