- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Buchpatenschaften
- Alte und Wertvolle Drucke
- Bibeln
- Hölderlin-Archiv
- Karten und Graphik
- Bibliothek für Zeitgeschichte
- Satzung
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Datenschutz
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Patenschaft B-66
Bibel eines fränkischen Dichterpfarrers
Stockfleth, Heinrich Arnold (Hrsg.): Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Altes und Neues Testaments Teutsch D. Martin Luthers
Nürnberg: Hoffmann, 1691
Bibliothekssignatur: Ba deutsch 1691 01
Heinrich Arnold Stockfleth (1643-1708) stammte zwar aus Norddeutschland, verbrachte seit seinem Studium in Altdorf bei Nürnberg sein restliches Leben allerdings vor allem im Fränkischen. Er erlangte einige Bekanntheit durch seine Gedichte. Dazu passte seine Aufnahme in den „Pegnesischen Blumenorden“. Nicht untypisch für gelehrte und kreative Theologen seiner Zeit verfasste er Predigtsammlungen, Andachtslieder und geistliche Betrachtungen. Als Krönung der literarischen Tätigkeit galt die Herausgabe einer Bibel.
Schaden bzw. was ist zu tun:
- Trockenreinigung des Buchschnittes und Einbands
- Lederrücken unterlegen
- Evtl.: dünnere Rückeneinlage anfertigen, Originalrücken ausschleifen und wiederverwenden
- Sicherung des Buntpapiers an den Deckelecken
- inneren Falz am Vorderdeckel sichern
- Bei den ersten beiden Seiten handelt es sich um zwei Kupferstiche auf dünnem, empfindlichem Papier. Der erste Stich ist mit einem Falz aus zu kräftigem Material eingeklebt, so dass eine Sollbruchstelle beim Umblättern besteht. Bogen der zwei vorderen Kupferstiche herauslösen und harte Papierverklebung ablösen und Bogen wieder einbinden.
- Riss im zweiten Stich schließen.
- Buchkassette, Schutzumschlag und Dokumentation inkl. 3-4 Fotos
Restaurierungskosten:
720.- €
Kontakt
Ansprechpartner:
Dr. Christian Herrmann
Württ. Landesbibliothek Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 13798-500
buchpatenschaft@wlb-stuttgart.de