- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Buchpatenschaften
- Alte und Wertvolle Drucke
- Bibeln
- Hölderlin-Archiv
- Karten und Graphik
- Bibliothek für Zeitgeschichte
- Satzung
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Datenschutz
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Patenschaft B-65
Frühe Lutherbibel mit kolorierten Holzschnitten
Luther, Martin (Übers.): Das newe testament deutzsch
Wittenberg: Melchior Lotter, 1524
Bibliothekssignatur: B deutsch 1524 05
Die Holzschnitt-Technik erlaubte ähnlich wie der Buchdruck die schnelle Vervielfältigung von Illustrationen. Die Drucker machten sich dies zunutze, um ihre spezifische Ausgabe von anderen zu unterscheiden, durch die Bebilderung anschaulicher und attraktiver zu machen. Allerdings wurde ein einzelnes Exemplar dieser Ausgabe erst zu einem individuellen Buch, wenn manuell Veränderungen vorgenommen wurden. Für Illustrationen bot sich hierfür die Kolorierung an. Sie brachte in die linearen Holzschnitte Dynamik und Lebendigkeit.
Schaden bzw. was ist zu tun:
- Trockenreinigung des Buchschnitts und Einbands
- Rücken freilegen
- gelockerte erste Lage nachheften
- lose Blätter innerhalb des Buchblocks nachheften oder anderweitig fixieren
- neue Vorsatzkonstruktion mit eventuell neuem vorderen Spiegel
- Rücken neu runden, ableimen und hinterkleben mit Daunenbastist und Warmleim
- Buchrücken neu anfertigen
- oberes Kapital sichern
- Buchkassette und Dokumentation inkl. 3-4 Fotos
Restaurierungskosten:
640.- €
Kontakt
Ansprechpartner:
Dr. Christian Herrmann
Württ. Landesbibliothek Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 13798-500
buchpatenschaft@wlb-stuttgart.de