- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Buchpatenschaften
- Alte und Wertvolle Drucke
- Bibeln
- Hölderlin-Archiv
- Karten und Graphik
- Bibliothek für Zeitgeschichte
- Satzung
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Datenschutz
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Patenschaft B-54
Arabische Bibel aus französischem Vorbesitz
Kitāb al- muqaddas : al-muštamil ʿalā kutub al-ʿahd al-ʿatīq al-mauǧūda fī l-asl al-ʿibrānī wa-ayḍan kitāb al-ʿahd al-ǧadīd li-rabbinā Yasūʿ al-Masīḥ
London: William Watts, 1844
Provenienz: Schloss Solitude Issy-les-Moulineaux
Bibliothekssignatur: B arab.1844 01
Die meisten älteren arabischen Bibelausgaben wurden im Libanon durch arabische Christen gedruckt. Im Zuge verstärkter missionarischer Bemühungen im 19. Jahrhundert entstanden neue Ausgaben, die in europäischen Ländern gedruckt wurden. Sie richteten sich auch an Zielgruppen mit bisher muslimischem Hintergrund sowie an Europäer, die sich anhand der Bibel mit der arabischen Sprache vertraut machen wollten. Ein Stempel auf dem Titelblatt des vorliegenden Exemplars weist auf den Vorbesitz des Schlosses Solitude in Issy nahe bei Paris hin.
Schaden bzw. was ist zu tun:
Weil arabische Texte von hinten nach vorne gelesen werden, wurde der Hinterdeckel stärker beansprucht. Er ist fast vom Buchblock abgelöst und die Gelenke sind angebrochen. Der verzierte Ledereinband weist v.a. an den Ecken weitere Beschädigungen auf. Der Buchblock muss gefestigt und neu hinterklebt werden. Der Ganzlederband wird im Rücken restauriert, offene Bereiche an Ecken und Kanten werden partiell mit farblich angepasstem Leder unterlegt. Hinzu kommen Schutzumschlag, Kassette und Dokumentation.
Restaurierungskosten:
410 €
(Vergeben)
Kontakt
Ansprechpartner:
Dr. Christian Herrmann
Württ. Landesbibliothek Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 13798-500
buchpatenschaft@wlb-stuttgart.de