- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Buchpatenschaften
- Alte und Wertvolle Drucke
- Bibeln
- Hölderlin-Archiv
- Karten und Graphik
- Bibliothek für Zeitgeschichte
- Satzung
- Vorstand
- Geschäftsstelle
- Datenschutz
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Patenschaft A-109
Französische Lyrik für das Bildungsbürgertum
Le Perroquet ou mélange de diverses pièces intéressantes pour l'esprit et pour le cœur
Frankfurt/Main: Varrentrapp, 1741-1742
Bibliothekssignatur: HB 6348
Der Frankfurter Verleger Franz Varrentrapp (1706-1786) brachte sozusagen als „Versuchsballon“ eine kurzlebige Zeitschrift auf den Buchmarkt, die sich an das gehobene und meist gebildete Bürgertum richtete. Nicht wenige Personen des Zielpublikums hatten hugenottische Wurzeln. Die meist lyrischen Texte in französischer Sprache sollten der intellektuellen Schulung und ästhetischen Freude dienen.
Schaden bzw. was ist zu tun:
- Trockenreinigung des Buchschnittes und Einbands
- Deckelecken stabilisieren
- Gebrochene Bünde am Rückdeckel ergänzen und Verbindung zum Buchblock wiederherstellen
- Am Lederbezug sind große Fehlstellen durch Tierfraß entstanden. Ergänzung mit Leder oder Japanpapier
- Lederrücken unterlegen. Originalrücken vorsichtig ablösen, ausschleifen und wiederverwenden
- Buchkassette, Schutzumschlag und Dokumentation inkl. 3-4 Fotos
Restaurierungskosten:
960.- €
Kontakt
Ansprechpartner:
Dr. Christian Herrmann
Württ. Landesbibliothek Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 13798-500
buchpatenschaft@wlb-stuttgart.de