- Ansprechpersonen
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kultur und Wissenschaft
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Ausbildung
- Höherer Dienst an Wiss. Bibliotheken
- Fachangestellte
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
In Baden-Württemberg können zurzeit jährlich fünf Bibliotheksreferendare/innen ausgebildet werden. Ausbildungsbibliotheken sind:
Universitätsbibliothek Freiburg | Tel. 0761/203-3900 |
Universitätsbibliothek Heidelberg | Tel. 06221/54-2380 |
Badische Landesbibliothek Karlsruhe | Tel. 0721/175-2270 |
KIT-Bibliothek Karlsruhe | Tel. 0721/608-43101 |
Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum der Universität Konstanz | Tel. 07531/88-2800 |
Universitätsbibliothek Mannheim | Tel. 0621/181-3335 |
IZUS / Universitätsbibliothek Stuttgart | Tel. 0711/685-82222 |
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart | Tel. 0711/13798-101 |
Universitätsbibliothek Tübingen | Tel. 07071/29-72577 |
Kommunikations- u. Informationszentrum der Universität Ulm |
Tel. 0731/50-31403 |
Die Ausschreibung für den Ausbildungsjahrgang 2025 finden Sie hier (PDF).
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Dem Einführungskurs an der Bibliotheksakademie Bayern in München folgt das praktische Ausbildungsjahr an einer Ausbildungsbibliothek in Baden-Württemberg. Die theoretische Ausbildung findet wiederum an der Bibliotheksakademie Bayern statt.
Weitere Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie zum Ablauf der Ausbildung erhalten Sie hier.
Eine bundesweite Übersicht über die Ausbildungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Bibliotheksdienst hat der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare zusammengestellt. Auch die aktuellen Ausschreibungen der Ausbildungsstellen werden dort nachgewiesen.