| 
         Marinegruppenkommandos (MGK)  | 
    
| 
         Während das Flottenkommando operative Führungsstelle für die "großen Einheiten" in allen Seegebieten ist, sind die Marinegruppenkommandos die operative Führungsstelle für die "Sicherungsstreitkräfte" in einem abgesteckten größeren Seeraum.  | 
    
| 
         .  | 
    
|  
           
  | 
         
         Sep. 1939  | 
       
           Marinegruppenkommando  | 
         
           Marinegruppenkommando  | 
      |
|  
         |  | 
       
         |  | 
    |||
|  
         Marinestation Nordsee Befehlshaber Sicherung der Nordsee 
  | 
       
         Marinestation Ostsee Befehlshaber 
          Sicherung der 
  | 
    |||
|  
         Aug. 1940  | 
       
         Marinegruppenkommando  | 
       
          
           Nord / Wilhelmshaven  | 
        ||
|  
         
  | 
       
         |  | 
       
         |  | 
    ||
|  
         
  | 
       
         Marinestation Nordsee  | 
    |||
|  
         
  | 
    ||||
|  
         
  | 
       
         .  | 
       
         |  | 
    ||
|  
         
 
  | 
       
         Marinestation Ostsee  | 
    |||
|  
         
  | 
       
         |  | 
    |||
|  
         
  | 
      ||||
|  
           
  | 
         
           |  | 
      |||
|  
           
  | 
        ||||
|  
           |  | 
      ||||
| 
         Nov.  | 
      
         Mrz.  | 
      
            Marinegruppenkommando   | 
    |
| 
         |  | 
      
         |  | 
    ||
| 
         |  | 
    |||
| 
         |  | 
    |||
| 
         .  | 
    
| Oberbefehlshaber | ||||
| Ost | 
         Gen.Adm Albrecht  | 
      
         Gen.Adm. Carls  | 
      ||
| Nord | 
         Gen.Adm. Carls  | 
      
         Gen.Adm. Schniewind   | 
      ||
| West | 
         Gen.Adm. Saalwächter  | 
      
         Gen.Adm. Marschall  | 
      
         Admiral Krancke  | 
      |
| Italien | 
         KAdm Weichold  | 
      
         KAdm Meendsen-Bohlken  | 
      
         Italien  | 
    |
| Süd | 
         Adm. Schuster  | 
      
         Adm. Fricke  | 
      ||
| Am 1. Februar 1943
        werden in den Bereichen Nordsee, Nordmeer und Ostsee Marineoberkommandos
        gebildet. Während im Westraum das Marinegruppenkommando West unter
        Admiral Krancke die bestimmende Kommandoeinheit bleibt, wird der
        Kommandobereich des Marinegruppenkommandos Nord aufgeteilt.  Formal bleibt das MGK Nord weiter bestehen, aber ab März 1943 wird es unter der Führung des Flottenchefs, GenAdm. Schniewind, mit dem Flottenkommando verschmolzen. Am 31. Juli 1944 wird das MGK Nord auch formell aufgelöst.  |