Südküste Frankreich
Im November 
    1942 rückten in das 
    bisher unbesetzte 
    Südfrankreich deutsche Truppen ein.
    Zunächst mußte organisatorisch improvisiert werden:
    Um die Jahreswende 1942/43 übernahm 
    die italienische Marine an der französischen Riviera die Befehlsgewalt. 
    Lediglich Toulon blieb deutsche Enklave. Truppendienstlich
    unterstanden die dort befindlichen Kriegsmarineeinheiten dem
    Chef des Deutschen Marinekommandos Toulon.
| 
         . 
      Seekommandant Toulon:  | 
    |
| .Kpt.z.S. Gumprich (Rolf) | 
         11.42 - 
          12.42 
       | 
    
|  
         . 
      Chef des Deutschen Marinekommandos Toulon: .  | 
    |
| .KAdm. Scheer (Werner) |  
         12.42 - 
          09.43  
       | 
    
Unter dem Befehl des Marinegruppenkommandos 
    West wurde ab Juni 1943 
    der Seekommandant von Languedoc als Admiral der französischen Südküste 
    eingesetzt.
|  
         (Komm.) 
          Admiral französ. Südküste: 
       | 
    |
| .KAdm. Zuckschwerdt |  
         06.43 - 
          09.43  
       | 
    
| .VAdm. Wever |  
         09.43 - 
          08.44 
       | 
    
| .VAdm. Scheurlen |  
         08.44 - 
          09.44 
       | 
    
Nach der Kapitulation Italiens 
    im September 1943 wurde die 
    Dienststelle Kommandierender Admiral der französischen Südküste 
    aufgestellt. 
    Das Stabsquartier befand sich in Aix en Provence.
    Die französische Mittelmeerküste wurde in zwei Seekommandantenbereiche 
    aufgeteilt: 
    Languedoc und französische Reviera.
|  
         Languedoc: 
       | 
    |
| .KAdm. Zuckschwerdt |  
         09.43 - 
          04.44  
       | 
    
| .KAdm. Schulte-Mönting |  
         04.44 - 
          09.44  
       | 
    
|  
         französische 
          Riviera: 
       | 
    |
| .KAdm. Schulte-Mönting |  
         09.43 - 
          04.44 
       | 
    
| .KAdm. Ruhfus (Heinrich) |  
         04.44 - 
          08.44 
       | 
    
Im Juni 1944 wurde die 6. 
    Sicherungsflottille unterstellt, die bisher
    dem Befehlshaber Sicherung des Westraums zugeteilt 
    war.
Mit der Landung der Alliierten ging das Gebiet im August / September 1944 verloren.