![]() | Heinz Dietrich Metzger Gesangbücher in Württemberg Fundorte | Stand 31. August 2005 ⇒ Erläuterungen zu "Gesangbücher in Württemberg"Sortierung nach Länderkürzeln [PS] = Privatsammlungen ! Klick auf "GESAMT" lädt etwa 65 KByte ! |
Fundortkorrekturen | |
Darmstadt | Zentralbibliothek der Evangelischen Kirchenleitung in Hessen-Nassau [DAevkb]. Eingerichtet 1948. |
Donaueschingen | Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek [DONAf] (Bibliothek aufgelöst und zerstreut) |
Erfurt | UB [EFu] Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha |
Friedberg | Bibliothek des Predigerseminars [FBp] Das Seminar wurde aufgelöst. Die Buchbestände gingen zum großen Teil an DAevkb. |
Gotha | [GTHl] Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha (Ehem. Landesbibliothek) s. UB Erfurt [EFu] |
Hannover | Gesangbucharchiv der ev.-luth. Landeskirche [Hga]: Jetzt in Hildesheim, Michaeliskloster. [HIm] |
Hildesheim | Bibliothek Michaeliskloster,. [HIm] In diese Bibliothek ist der gesamte Bestand des Gesangbucharchivs Hannover, ca 3000 Stücke, [Hga] überführt worden. Dazu die Bibliothek des seitherigen Predigerseminars im Michaeliskloster (Sarnighausen). |
Naumburg | Kirchliche Hochschule.[NMBk] Aufgelöst 1993. Bibliotheksbestand (ca. 142.000 Bände) gingen an UB Erfurt [EFu]. Gesangbücher sind noch nicht im dortigen OPAC zu finden. |
Stade | Predigerbibliothek [STADp] überführt nach STADs |
Stade | Stadtbibliothek [STADs] Hat die Bestände von STADp erhalten. Historische Bestände im Stadtarchiv. |
Kontakt für weitere Informationen:
|
Letzte Bearbeitung am 09.09.2005:
|
| Home | Aktuelles | Katalog | Ausleihe | Fernleihe | Kontakte | Suche | |
![]() |
© 2005 Württembergische Landesbibliothek Stuttgart |