.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
785.
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 785]
Pergamenthandschrift
des XIV. Jahrh., 74 Blätter in 4°, liniirt, 2 Spalten.
Holzdeckelband mit Lederüberzug und
Buckeln.
Ein
Artzny buchlin. Aufschrift auf der
äussern Seite des vordem Deckels.
Bl.
la Anfang:
DI
wisen di hie bivor waren, vnd die nv sint der alden nach volgere die ie hent
algimeine daz die werlt si von vier dingen, etc.
Bl.
7a, Sp. 1:
Hi
hebit sich an daz andir buch. Wir habin gesaget von dem ersten bvche von den vir
elementen. vnd von der werlde. vnd von den vir uwchten. menslichis libis. Nv
wolle wir sagen an deme anderen buche von der spise. vnd von dem trinken, von
den dem die vir uwchten werdent in dem übe. ich meine daz blut. vnd daz
flevma. di coleram. vnd die melancoliam. vnd wollen ovch sagen welche dinc zv
der spise gehorent. sie sint heiz, oder kalt, trocken, oder uwchte. vnd wollen
sie nennen nach ein ander kvrceliche. Darnach wolle wir sagen von iclicheme
besunder waz iz helfe in deme ilbe.
Die
Inhaltsangaben der folgenden Bücher, die von den Speisen, Blumen und
einzelnen Krankheiten, sowie den Mitteln gegen diese handeln, fehlen zum Theil
ganz oder standen auf den ausgerissenen Blättern. Nach der alten Foliirung
fehlen nämlich BL xxviiij—xlyj, Bl. lxxiiij—lxxxvij , Bl.
lxxxxiij—lxxxxvj, Bl. Cviij—Cxiij, Bl. Cxv und von Bl.
Cxviij—Cxxvij (Schluss). Am Fusse von Bl.
la steht: „Dies buch ist
wolffgang grauff zu fürstenberg."
[Lit.:
²VL 2, Sp. 69-71]
|
Originaltext |
![]() |