.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
300.
Papierhandschrift
des XVI. — XVIII Jahrh., 485 Blätter in 2°. Pappband.
Verschiedenes,
meist die Reformation betreffend.
1.
Bl. 1—131:
Etliche
Fredigten Jakob Heilbronner's, gehalten zu
Neuburg a. D. 1615.
2.
Bl. 132—137:
Zwei
Schreiben in Sachen der evangel, Bürger zu
Augsburg, 1587.
3.
Bl. 138—159:
Copia
Epistolae informatoriœ super literis rever-salibus D. D. Greorgii Zeaemanni
sub dato 10 May
(1)630.
Doppelt.
4.
Bl. 160—191:
Über
Fürst Georg von Anhalt, von Pomarius.
5.
Bl. 198—224:
G.
Zeaemann's Leichpredigt auf Ant. Albizius
(† 1626 zu Kempten).
6.
Bl. 225—236:
Copia
Schreibens Kaiser Ferdinand II. an Johann
Friedrich Herzog v. Württemberg des Thumii polemische Schriften gegen die
Katholiken betr. 1627; des Herzogs Antwort; dessen Schreiben an den Magistrat zu
Ulm und des Ulmischen Ministerii Bedenken in dieser Sache.
7.
Bl. 237—382:
Relation
von vnserer, D. Dieterichs vnd D. Ze-aemans, Reyse naher
Stutgardten
vnd
daselbsten verrichter Commission. 1628.,
und verschiedenes Andere, die Reformation betr.
8.
Dazwischen Bl. 350—352 :
Türckische
Litaney,
und
Vsvs Calendarii perpetvi von Johann Mathäus Müller,
Maurer.
9. Bl 383—386:
Denunciationsschrift
gegen den Koburgischen Schwärmer Joh. Heinr. Hassel.
10. Bl.
387—398:
Einiges
aus und über Bopfingen,
etc.
11. Bl.
399—412:
Honoldi
explicatio cipporum Judaicorum Ulmae repertorum.
12. Bl.
413—417:
Nic.
Hunnii discursus pontificius.
13. Bl.
418 —Schluss:
Verschiedenes,
darunter Schriften, die Streitigkeiten zwischen den Basler und Darmstädter
Theologen, betr.; dann ein Ausschreiben Heinrichs II von Reuss 1717, in
Religionssachen ; Schreiben des Minister, evangel. zu Augsburg an den Magistrat
in Kaufbeuren, den Pf. Angerer betr. Aus der Bibliothek des Prof. G.
Veesenmeyer. [Katalog Veesenemyer, S. 10, Nr. 14].
|
Originaltext |
![]() |