.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
294.
[Jetzt,
Karlsruhe, BLB, Don. 294]
Papierhandschrift
des XV. Jahrh., 455 Blätter in 4°. Alter gepresster Lederband mit
Beschlag, Buckeln und Spangen.
Geiler's
von Kaisersberg Predigten.
a.
Bl. 1—332:
Hie
hept sich an Ein gute 1er von der geistlichen bilgerschafft, vrsprünglichen
genommen vss den Worten Sancti pauli als Er spricht ad hebreos an dem XII
Capittel wir habent hie kein ply-bende statt, Sunder wir suchen Ein
künftige vnd hat dise 1er gepredigt Ein hochgelerter doctor göttlicher
kunst vnd vast gelaublich wirdig In seiner 1er genant doctor Johannes göler
von keisersperg. Im Ganzen 23 Predigten.
b. Bl.
335—423a:
viij
predig. Hie fahet an die Matery von der geistlichen Spinnerin vnd helt in
dryerley kun-ckeln vnd viij. predig
c. Bl. 426 —Schluss:
Dise
nachgeschriben vier predig hat auch geton der hochgelert docktor. Johannes
göler von keisersperg, vnd ist die erst beschehen vff den tag so man lisst
daz heilig ewangelium maria stabat etc.
Die
ganze, sauber geschriebene Handschrift stammt von einer Hand. Auf der Innenseite
des vordem Deckels steht: „Disz buch gehört gen Pfortzheym In das
frowen Closter prediger ordens." [Krämer 2,
S. 659]
|
Originaltext |
![]() |