.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
290.
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 290]
Pergamenthandschrift
des XII. Jahrh.; 6 Blätter in 4°. Neuer Lederband.
Deutsche
Predigten. Bruchstück von
6 aufeinanderfolgenden Blättern ; Anfang und Schluss fehlen.
Der Text beginnt :
Bl.
1a:
vergebe, ob er mit ihte vnser deheinen geleidiget habe. Vnser herre gôt
der dvrh svndere her in erde gerrvehte ze komen, etc. Darauf folgt Zeile 5 :
Dominica. In Aduentv domini (in rother Schrift). Scientes. quia hora est iam nos
de somno sur-gere. Iz ist alz an daz zit. mine karissimi. daz wir vns gerrehten
vnd bereiten svln gegen der hêren vnd der heiligen kvrnfte vnsers herren
des heiligen cristes. etc.
Bl.
2b,
Zeile 5 von oben: Dominica. II.
Bl.
3b,
Zeile 3 von unten: Dominica. III.
Bl.
5b,
Zeile 8 von unten: Dominica. IIII, unvollständig.
Schluss
:
Der
gvt esayas. des bvech man alz an liset. der dvrh got gemartirt wart. vnd mit
einer hvlziner
Der
Text von Dominica I stimmt überein mit Domin. I in : Leyser, Deutsche
Predigten des XIII. und XIV. Jahrh. (1838), und Dominica III mit Leyser, etc.
Domin. IV. Vgl. noch Karl Roth, Deutsche Predigten des XII. und XIII. Jahrh.,
1839, und Grieshaber, Deutsche Predigten des XIII. Jahrh. 1. Abtheil, 1844, und
2. Abtheilung, 1846.
|
Originaltext |
![]() |