.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
245.
[Jetzt Karlrruhe, BLB, Don.
245]
Papierhandschrift
des XV. Jahrh. (von 1475 an), 134 Blätter in 4°. Gepresster
Lederband.
1.
Bl. 1—113:
Moralische
Ausführungen hauptsächlich
apologetischen Inhalts gegen die Lehren des Judenthums.
Bl. 113: Hie hat das puch ein end, vnd hat
gemacht ein Judischer der ist zu einem Cristen worden durch der propheten
Lere.
2. Bl.
114a:
Von dem vnschuldigen kind zu Trient beschehen Anno etc. Im (14)
lxxvto.
[²VL 8, Sp. 1272f. mit Erwähnung der Hs.]
Schluss
(Bl. 132a):
Vnd
das hat ainer gedruckt Albertus vnderstat (Duderstat) von dem Eikszueld zu
Trient In dem lar als man die Juden hat verpranntt do man schraib Tausent
vierhundert vnd funffundsibentzigisten Iar an dem mitwoch vor vnser lieben
frawen tag der gepurd, vnd von derselben gedrugkten geschrifft Ist das
abgeschriben worden. Laus deo. [Abschrift von Hain, Nr. 7633]
S.
Panzer, Annalen I, S. 34, Nr. 89.
|
Originaltext |
![]() |