U-Bootsjagd-Flottillen 1943-1944
|
1. U-Bootsjagdflottille (1) Aufgestellt im Juni 1943. Aufgelöst im August 1944.
|
Operationsgebiet:
|
1943-44
|
Schwarzes Meer.
Hauptliegehafen Sewastopol, Konstanza |
Flottillenchefs:
| Oblt.z.S. Böttger (Hans-Herbert) |
06.43 - 09.43 |
| KKpt. Weber (Gerhard) |
09.43 - 11.43 |
| Oblt.z.S. Böttger (Hans-Herbert) i.V. |
11.43 - 12.43 |
|
KKpt. Wolters (Gustav) |
12.43 - 02.44 |
| KKpt. Gampert |
02.44
- 08.44
|
Einheiten:
| 101 | KT 39 | 30.8.1944 (+) bei Kaliakra |
| 102 | KT 40 | 15.12.1943 zerstört durch Explosion bei Evpatoria |
| 103 | KT 37 | 27.8.1944 (+) bei Kaliakra |
| 104 | KT 17 |
27.4.1944 beschädigt durch MTB bei Sevastopol. 08.5.1944 schwer beschädigt durch FliBo bei Sevastopol. 11./12.5.1944 beschädigt durch MTB. Konstuktiver Verlust. |
| 105 | KT 24 | 26.8.1944 versenkt (Mine) bei Varna -> USSR "Dnestr" |
| 106 | KT 23 | 07.9.1944 (+) Prahovo / Donau ("Kampfgruppe Zieb") |
| 107 | KT
33 (bis Mai 1944); KT 34 (vorgesehen) |
siehe
unter UJ 112 unfertig (+) Linz / Donau |
| 108 | KT 29 | 10.4.1944 "Mannheim" -> Ägäis |
| 109 | KT 4 | 30.4.1944 "Heidelberg" -> Ägäis |
| 110 | KT 38 | 07.9.1944 (+) Prahovo / Donau ("Kampfgruppe Zieb") |
| 111 | KT 30 | 30.8.1944 (+) bei Kaliakra |
| 112 | KT 33 (vorgesehen) | Mai 1944 "Frankfurt" -> Bulgarien -> USSR "Terek" |
| 113 | KT 25 | Juni 1944 "Ganter" -> Bulgarien -> USSR "Kuban" |
| 114 | KT 28 | 25.8.1944 (+) bei Sulina |
| 115 | Rosita | |
| 116 | Xanten | |
| 117 | Lola | -> Bulgarien |
| 118 | F 368 |
(+) bedeutet "selbstversenkt"
|
2. U-Bootsjagdflottille Aufgestellt
im März 1944. Aufgelöst am 7.12.1944.
|
Operationsgebiet:
|
1944
|
Einsatz in der Adria bei der
11. Sicherungsdivision
|
Flottillenchefs:
| Oblt.z.S. Bothe | 03.44 - 04.44 |
| Kptlt. Vollheim (Fritz) | 04.44 - 12.44 |
| 201 |
Egeria |
| 202 | Melpomene |
| 203 | Tersicore |
| 204 | Euridice |
| 205 | Colubrina |
| 206 | Bombarda |
| 207 | Carabina |
| 208 | Springarda |
| 209 |
Scure |
| 210 | Clava |
| 211 | Zagaglia |
|
3. U-Bootsjagdflottille (1) Aufgestellt im Frühjahr 1944. Aufgelöst im August 1944. |
Operationsgebiet:
|
1944
|
Schwarzes Meer (Hauptliegehafen
Odessa;
später: Sulina und Konstanza) |
Flottillenchef:
| Oblt.z.S. Teichmann (Alexander) | 04.44 - 08.44 |
Einheiten:
| 301 | KFK 87 | |
| 302 | KFK 88 | |
| 303 | KFK 89 | = SM 203 |
| 304 | KFK 91 | = SM 204 |
| 305 | KFK 90 | = SM 205 |
| 306 | KFK 14 | = SM 206 |
| 307 | KFK 19 | = SM 207 |
| 308 | KFK 44 | = SM 208 |
| 309 | KFK 18 | |
| 310 | KFK 194 | |
| 311 | KFK 198 | |
| 312 | KFK 45 | = SM 209 |
| 313 | KFK 21 | = SM 210 |
| 314 | KFK 22 | |
| 315 | KFK 23 | |
| 316 | KFK 24 | |
| 317 | KFK 46 | = SM 212 |
| 318 | KFK 195 | = SM 201 |
| 319 | KFK 199 |