.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
693.
(L. 117.)
Papierhandschrift
des XVI. Jahrh., 98 Blätter in 2°. Halblederband.
Heinrich
Bullinger, Von Den Grauen zu Hapspurg.
Hertzogenn zu Österych vnd Schwabenn, Ouch der Stifftung des
Fürstlichenn Klosters Küngs Fellden im Ergöuw, Ouch Etwas vonn
dem Semp-bacher Krieg, In wellichem Hertzog Lüpolt vonn Österych Durch
die Eydgnoszenn Erschlagenn, vnd zu Kûngsfelldenn begraben wardt. Zwey
bûcher. Hieneben Ist noch l buch, von dem Alten folck der Allmanieren, wie
sy sich von der Römeren Tyrany vnnd Joch gentzlich Gerisen habenndt.
Darnach wie sy Erstlich, von den Frantzoszen vberwunden, vnd beherschet sygen
worden, vnd Entlich von den Allemanischen vnnd Schwäbischenn Hertzogen,
Ganntz Lustig zu Läszen vnnd zehörenn.
Bl.
2a
Dedication:
Zu
Eren vnnd Diennst Herrenn Samuell Tillman vonn Bern, vnd der Zytt Hoffmeyster Zu
Kûngsfelldenn Geschribenn.
Am
Ende der Dedication:
Datum
Zürich 20 Martij In dem Jar Christj 1570 ... Heynrich Bullinger der Ellter,
Diener der Kilchen Zürich.
[Abschrift.
- Originalhandschrift: Zürich, Zentralbibliothek, A 142, f. 1-69 (vgl.
Gagliardi, Sp. 121, mit Nachweisen von Teildrucken des Werks)]
|
Originaltext |
![]() |