.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
673.
(L. 128.)
Papierhandschrift
vom Anfange des XVII. Jahrh., 690 Blätter in 2°. Pergamentband.
Zur
Geschichte von Franken.
1.
Bl. 15—234:
Extract
Ausz der Würtzburgischen Cronica, Die mir Hector von Heszberg vberschickt
hat. den 21 septembris, Ao. 1598.[ Bearbeitung der Bistumschronik von Lorenz
Fries durch den Dompräsenzmeister Johann Reinhardt (vgl. Heiler, S.
308ff.)]
Auszug
aus der Lorenz Fries'schen Chronik, nach Ludewig' s Ausgabe (Geschicht-Sehreiber
von dem Bischoffthum Wirtz-burg, 1713, S. 373) von Cap. III —Cap. XXVII,
d. i. bis zum Jahre 1357.
2.
Bl. 239 —Schluss:
Eine
Sammlung von Urkunden und Actenstücken zur Geschichte der Fränkischen
Ritterschaft bis Ende des XVI. Jahrhunderts.
Bl.
la:
Dis Buch habe ich Hansz von Stainaw etc., dieser zeyt Burgkgraue zum Rottenbergk
Anno etc. 1603. Meinen Söhnen vnd ändern Ehrlichen Fränckischen
Freyen vom Adel ..., erinnerungs weisz, zu einem gueten Bericht ausz vielen
Ori-ginalien Extrahiren zusammentziehen vnd also beschreiben lassen
zukünftiger gueter gedächtnus, weitterer nachforschung darmit ihre
Freyhaiten vnd Gerechtigkaiten, zuuerantworten, vnd also desto füglicher
zuerhalten hetten, dieweiln ihrer viel aus vnachtsambkait oder vnwiessender
ding, ihn selbsten vnd ändern zum praejudicio das ihre begeben, dasz
sie nimermehr wieder bekomenn mögenn.
[Lit.:
Heiler, S. 320 (Nr. 52)]
|
Originaltext |
![]() |