.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
660.
(L. 102.)
Papierhandschrift
des XV. und XVI. Jahrh., 39 Blätter in 4°. Holzdeckelband mit
Lederrücken.
Bl.
1a:
Incipit Chronica
Monasterij Sanctae Crucis Augustae Vindelicorum.
Ueberschrift von einer Hand
des XVII. Jahrh.
Bl.
10b—16 unbeschrieben.
Bl.
37b—39 Fortsetzung von anderer
Hand.
Eine
von Frater Hieronymus, Conventual des heil. Kreuzklosters auf Geheiss des Probst
Vitus Fackler im Jahre 1495 begonnene Aufzeichnung der Geschichte,
Alterthümer, und von Blatt 17 an, der Reihenfolge der praepositi seines
Klosters, die von anderer Hand bis 1602 fortgesetzt ist.
[Lit.:
Krämer 2, S. 791 (hier aus nicht näher genannten Gründen der
Bibliothek des Ulmer Wengenklosters zugerechnet!)]
|
Originaltext |
![]() |